E-Paper

Fehlfunktion von Tesla-Bildschirm? Behörden leiten Verfahren ein

Behörden prüfen, ob es bei bestimmten Tesla-Modellen zu Bildschirm-Ausfällen kommen könnte (Symbolbild).

Behörden prüfen, ob es bei bestimmten Tesla-Modellen zu Bildschirm-Ausfällen kommen könnte (Symbolbild).

Berlin. Probleme mit dem zentralen Eingabe-Bildschirm in Tesla-Autos haben das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) auf den Plan gerufen. Die Behörde hat nach Informationen der „Bild am Sonntag“ ein Verfahren gegen den Elektroautohersteller eingeleitet. Das KBA habe den US-Konzern aufgefordert, der Behörde Informationen über mögliche Sicherheitsrisiken des berührungsempfindlichen Bildschirms in der Mittelkonsole von verschiedenen Modellreihen zu geben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die US-Verkehrsbehörde NHTSA hatte Tesla Mitte Januar wegen dieser Sicherheitsrisiken zu einem Rückruf aufgefordert. Betroffen sind rund 158.000 von Teslas älteren Modellen S und X mit Baujahren von 2012 bis 2018.

Tesla-Autos: Womöglich Speicherplatz-Probleme bei Computerchips

Konkret geht es demnach um Speicherplatz-Probleme bei bestimmten Computerchips, die zu Ausfällen des zentralen Touchscreen-Bildschirms führen können, über den diverse Fahrzeugfunktionen bedient werden. Die US-Behörde warnte etwa vor Beeinträchtigungen der Rückfahrkamera oder des Fahrassistenzprogramms.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein KBA-Sprecher sagte „Bild am Sonntag“: „Das Kraftfahrt-Bundesamt ist über den Sachverhalt informiert, es steht mit der NHTSA im Kontakt und hat seinerseits die Prüfung eingeleitet. Das Ergebnis der Prüfung steht noch aus.“ Ungeklärt blieb, wie viele Autos in Deutschland betroffen sein könnten. Anfragen beim KBA und bei Tesla blieben am Sonntag zunächst unbeantwortet.

RND/ dpa

Mehr aus Mecklenburg-Vorpommern

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken