Geil ist das nicht
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LQYEE7AWDOFWH3YLI6QBJODRTQ.jpg)
OZ-Redakteurin Christin Lachmann kommentiert sexistische Werbung in Greifswald.
© Quelle: privat
Greifswald.Lieber Herr Schneider*, das Jahr 1999 hat angerufen und will seine sexistische Werbung zurück. Ich frage mich, ob Sie in den vergangenen Jahren geschlafen haben. Anscheinend ist Ihnen die Me-Too-Debatte entgangen.
Sexistische Werbung wie diese ist nicht witzig, sondern einfach abstoßend. Sie degradiert Frauen, und damit immerhin die Hälfte Ihrer Kunden, zu Objekten der männlichen Begierde.
Am 8. März war internationaler Frauentag, der für die Rechte der Frauen eintritt. Am Montag folgte der Equal Pay Day, ein internationaler Aktionstag, der darauf aufmerksam macht, dass viele Frauen für die gleiche Arbeit immer noch weniger Geld bekommen als Männer. Bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) haben Frauen an diesem Tag ihre Fahrkarten günstiger bekommen.
Und in Greifswald? Da lassen Sie einen Bus mit sexistischer Werbung durch die Stadt fahren. Das zeigt: Es gibt noch immer Menschen, die beim Thema Sexismus nicht sensibilisiert sind. Geil ist das nicht!
*Sven Schneider ist Chef des Edeka im Greifswalder Gleis 4
Artikel zum Thema:
Sexistische Edeka-Werbung: Greifswald zieht Bus aus dem Verkehr
Sexistische Werbung in Greifswald: Das sagt der Geschäftsführer der Edeka-Filiale
Christin Lachmann