Newsletter „Freizeit in MV“

Gesundheit in MV: So halten Sie sich fit

Newsletter Ostsee-Zeitung

Newsletter Ostsee-Zeitung

Liebe Leserinnen und Leser,

egal, ob viel sitzend, stehend oder gehend: Arbeitende Menschen haben oft gesundheitliche Probleme. Vor allem Rückenschmerzen sind laut einer Studie der Versicherung Barmer in MV besonders verbreitet. Fast jede dritte Frau und jeder vierte Mann waren wegen eines schmerzenden Rückens schon in ärztlicher Behandlung.

Im Greifswalder Bewegungszentrum wird daher nun nach neuen Lösungen für Rückenprobleme geforscht. Spezielle Maschinen mit Faszienrollen werden von den Sportwissenschaftlern genutzt, um den Rücken aufzulockern. Außerdem sucht das Bewegungszentrum noch neue Teilnehmer für ihre Studie. Doch das Faszientraining für einen gesunden Rücken kann auch zu Hause ausprobiert werden – ganz ohne teure Maschinen.

Was besonders gegen Schmerzen aller Art hilft: Sport! Viele Menschen bewegen sich im Alltag nicht genug – zwischen Job, Familie und Freizeit bleibt da oft keine Zeit. Hier ein paar Tipps für neue Sportarten, die Sie am Wochenende ausprobieren können – und bei denen Sie auch noch eine Menge Zeit an der frischen Luft verbringen können.

Das schöne am Sport: Danach fühlen die meisten sich gut. Doch ein bis zwei Tage später kündigt sich dann der Muskelkater an. Es schmerzt für einige Zeit, das Treppensteigen wird schwierig, die Arme sind schlapp. Was dagegen hilft und wie Sportler die Muskelschmerzen schneller loswerden, können Sie hier nachlesen.

Sie wird oft unterschätzt, hat aber auch starke Auswirkungen auf unsere Lebenszeit und -qualität: Einsamkeit. Vor allem im Alter nimmt sie zu, wenn Menschen in Pflegeheimen untergebracht sind oder nicht mehr viel Familienangehörige haben. Der Verein „Freunde alter Menschen“ hilft in Berlin Rentnern, indem sie das Thema in den Fokus rücken und alte Leute begleiten. Auch in MV gibt es ähnliche Projekte. Ehrenamtliche können sich in Altenheimen engagieren oder Senioren bei ihrem täglichen Leben helfen. Dementsprechend: Verbringen Sie dieses Wochenende mit Freunden, Familien und Nahestehenden – denn auch das ist gut und wichtig für die Gesundheit.

Wir wünschen Ihnen ein tolles, ereignisreiches Wochenende!

Ihr OZ-Freizeitteam

 

Das Wetter zum Wochenende

Bis zum Sonntag gibt es immer wieder dichte Wolkenfelder, beginnend mit Höchstwerten um 7 Grad am Donnerstag und angenehmen 15 Grad am Sonntag. Die Schauerneigung nimmt bis zum Sonntag kontinuierlich zu. Lokal begrenzt können sich erste Gewitter bilden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost bis Südwest.

 

Die schönsten Geschichten aus dem Land

Auf zwei Rädern durch die Welt

„Ich fand Radreisen schon immer die schönste Methode, die Welt zu erkunden“, erzählt Eduard. Zudem sei es umweltfreundlich, kostengünstig und flexibel. „Natürlich ist man beim Radreisen deutlich langsamer unterwegs als mit dem Auto oder so, aber man erlebt die Sachen auch deutlich intensiver.“ Beide lieben Campingurlaub und einfache Reisen. Fast 30 Kilogramm pro Fahrrad, tragen Eduard Mock und Sophie Scheifele in den nächsten Monaten auf dem Sattel. Denn die beiden haben Großes vor: Über 8000 Kilometer wollen sie mit dem Rad zurücklegen – von Rostock bis nach Asien.

Zahlreiches Babyglück im Job

Schätzungsweise mehr als 8000 Geburten hat die erfahrene Hebamme Kerstin Wilde in den vergangenen Jahrzehnten betreut. Darunter die ihrer eigenen Enkelkinder. Wie viele Babys es insgesamt gewesen sind, das kann die erfahrene Hebamme nicht mehr mit Gewissheit sagen. „Bei 5000 habe ich aufgehört mitzuzählen“, gesteht sie mit einem Augenzwinkern.

Gesundes Essen in der Hansestadt

Eine Food-Kette, die bislang vor allem im Ruhrgebiet Filialen betreibt, will mit einem klimaneutralen Lieferdienst für Salate, Bowls und Desserts nun an der Ostsee durchstarten. Das Unternehmen Pottsalat will eine Filiale in Rostock eröffnen – die erste in Mecklenburg-Vorpommern. Falafel-Bowl, Salate mit Planted Chicken oder Nudeln, Bananenbrot und Energy-Balls: Pottsalat hat vorwiegend vegetarische und vegane Gerichte im Angebot, aber auch Speisen mit Fleisch und Meeresfrüchten.

Humor aus und über MV

Manche politischen Dinge in MV müssen mit Humor genommen werden. Bei attackierten Öl-Pipelines, Geldtransporter-Überfällen und verbrannten Akten können Nachrichten-Leser sonst schon mal verzweifeln. Doch zwei Instagram-Accounts schaffen es, diese komplizierten Sachverhalte zu vereinfachen – und Menschen damit auch noch zum Lachen zu bringen.

 

Leserfoto der Woche

Die Hansestadt Wismar startet in den Frühlingsmodus, wenn in der kleinen Parkanlage vor dem Fürstenhof die Krokusse blühen. Inmitten der Altstadt verbreiten sie eine stimmungsvolle Atmosphäre vor der einstigen Residenz der mecklenburgischen Herzöge. Die kräftig blauvioletten Arten setzen vor dem historischen Gebäudekomplex mit St. Georgen im Hintergrund durch die tiefe Fotoperspektive einen zauberhaften Akzent.

Die Hansestadt Wismar startet in den Frühlingsmodus, wenn in der kleinen Parkanlage vor dem Fürstenhof die Krokusse blühen. Inmitten der Altstadt verbreiten sie eine stimmungsvolle Atmosphäre vor der einstigen Residenz der mecklenburgischen Herzöge. Die kräftig blauvioletten Arten setzen vor dem historischen Gebäudekomplex mit St. Georgen im Hintergrund durch die tiefe Fotoperspektive einen zauberhaften Akzent.

 

Überraschungen der Woche

Auf der Suche nach Liebe

Jenny Wendelberger will im TV eine Frau für sich gewinnen und zwar in der von Jan „Kuppel-Köppi“ Köppen moderierten Dating-Show „Take me out“. Gut ein Jahr lang hatte die quirlige Rostockerin in der RTL-2-Reality-Soap „Berlin – Tag und Nacht“ (kurz: BTN) als Lehrerin Pia ihre männlichen WG-Mitbewohner verrückt gemacht. Jetzt ist sie erneut im Fernsehen zu sehen. Am 1. und 8. April jeweils ab 23.30 Uhr strahlt RTL ein Spin-off der beliebten Sendung aus. Bei „Take me out – Girls, Girls, Girls“ werden ausschließlich Damen um ihre potenzielle Traumfrau buzzern.

Fisch des Jahres

Stefan Uckert (37) aus Ludwigslust ist bekannter Karpfen- und Wels-Spezialist. Er hat seit Jahresbeginn bereits einige dicke Fische an Land gezogen. Am 13. März war er am Sternberger See (Ludwigslust-Parchim) erfolgreich. Er bekam es dort mit einem 10,2 Kilogramm schweren Spiegelkarpfen zu tun. „Ein solcher ‚Winterkarpfen‘ stellt etwas Besonderes dar. Sie sind eine Angelegenheit für Spezialisten“, bestätigt Dr. Kilian Neubert (39) vom Landesanglerverband (LAV). „Denn die wechselwarmen Tiere, die unter diesen Bedingungen kaum aktiv sind, sind schwer zu fangen“, betont der Biologe.

 

Mehr Tipps auf <a href="https://www.reisereporter.de/" target="_blank">Reisereporter.de</a>

 

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen - oder könnten wir aus Ihrer Sicht etwas besser machen? Schreiben Sie uns gerne Hinweise, Kritik und Lob an newsletter@ostsee-zeitung.de

Schön, dass Sie uns lesen!

News direkt auf ihr Smartphone oder Tablet?

Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.

Mehr Lesen mit OZ+

Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews. Jetzt Probeabo starten

OZ

Mehr aus Mecklenburg-Vorpommern

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken