Studentenpfarrer im Schicksalsjahrzehnt der DDR in Greifswald – Theologe erinnert sich
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FNKC6GK2Y2STOD7ILL6IQOFPUE.jpg)
Der frühere Studentenpfarrer Harro Lucht zeigt auf den Turm der Jakobikirche in Greifswald. Nur einen Steinwurf von der Stasizentrale entfernt bot sie in den 1980er-Jahren Raum für fromme Christen, für politisch Oppositionelle, für Atheisten, für all jene, die eine freiere Gesellschaft wollten.
© Quelle: Stefan Sauer