Newsletter „Freizeit in MV“

Hoch leben die Frauen: Das ist los am ersten offiziellen Frauentag in MV

Newsletter Ostsee-Zeitung

Newsletter Ostsee-Zeitung

Liebe Leserinnen und Leser,

am kommenden Mittwoch ist in Mecklenburg-Vorpommern erstmals der 8. März als Frauentag auch ein offizieller Feiertag. Es soll ein Zeichen für die Gleichberechtigung der Geschlechter sein. Denn noch immer gibt es beispielsweise eine Gender-Pay-Gap in Deutschland.

Berlin und ab diesem Jahr auch MV sind die einzigen Bundesländer mit diesem Feiertag. Um an diesem Tag die Frauen zu feiern, gibt es in MV einige Veranstaltungen. Ob Kultur, Demonstration oder Party - die Städte und Gemeinden im Land haben einiges zu bieten.

Anlässlich des Equal-Pay-Days, der in diesem Jahr fast treffend auf den 7. März fällt, startet das „Bündnis 8M Rostock“ schon am Dienstag eine Demo. Start ist um 17.30 Uhr am Hauptbahnhof Nord in Rostock. Die Demo zieht über den Neuen Markt bis zum Vorplatz des KTC.

Wer Feiern möchte, ist in Rostock aber genauso richtig. Dort wird am Dienstagabend in den freien Tag gefeiert. Ab 20 Uhr geht es im Peter-Weiss-Haus los. Mehrere DJs legen bei „What a Feminist Sounds Like“ auf. Um 21 Uhr startet im LT Club „Women‘s Day – Party in den Frauentag“. Frauen bekommen dort bis 24 Uhr freien Eintritt. Oder um 22 Uhr im Ratskeller 12 bei „Lady Like“. Hier gibt‘s eine Strip-Show und einen Prosecco gratis. Weiter geht es um 23 Uhr im Zwischenbau mit der „Großen Party in den Frauentag“.

Auch in Wismar wird gefeiert. Eine große Party findet in der Markthalle Wismar statt. Am 7. März gibt es ab 20 Uhr neben einem Freigetränk zum Empfang einige Überraschungen, Stimmungs- und Partymusik. Ab 19 Uhr beginnt der Einlass – erst einmal nur für Frauen. Die haben zwei Stunden lang die Tanzfläche und die Cocktailbar für sich alleine. Männer dürfen ab 22 Uhr dazukommen.

In Barth findet am 8. März dagegen eine Modenschau statt. Die Boutique „modehafen.schuhmann“ aus Zingst und die Stadt Barth laden zur ersten Fashionshow ihrer Art ins Vineta Bürgerhaus ein. In fünf Mode-Akten soll der Frauentag in diesem Jahr zelebriert werden. Modemarken wie Luisa-Cerano, Bogner und Beate Heymann und Karl Lagerfeld sind dort vertreten. Los geht es um 18 Uhr. Im Anschluss gibt es eine Aftershowparty.

Wir wünschen Ihnen ein tolles, ereignisreiches Wochenende!

Ihr OZ-Freizeitteam

 

Das Wetter zum Wochenende

Die Temperaturen sinken bis zum Beginn kommender Woche kontinuierlich. Liegen die Höchsttemperaturen am Donnerstag bei milden 6 bis 8 Grad, steigt das Thermometer am Sonntag nicht mehr über 1 bis 3 Grad. Nachts ist zunehmend mit leichtem Frost zu rechnen. Der Wind weht schwach bis mäßig um Nordwest bis Nord, am Freitag und Samstag stark auffrischend.

 

Die schönsten Geschichten aus dem Land

Kulinarische Reise durch Rostock

Die Stadtführung „Eat the World“ verbindet Rostocker Stadtgeschichte mit der kulinarischen Entdeckung von kleinen Läden. Die drei stündige Tour ist nicht nur für Urlauber interessant, sondern auch Einheimische freuen sich ihre Stadt neu zu erkunden.

Naturschauspiel über MV

Seltenes Naturschauspiel am Himmel über MV: In den vergangenen zwei Nächten waren Polarlichter am Horizont zu sehen, die sonst eigentlich nur am Polarkreis zu bestaunen sind. Das Farbspiel war an vielen Orten wie Rostock, Greifswald, Rügen und Fischland-Darß-Zingst zu sehen.

Sturm an der Ostsee

Der Ponton „Takstein“ hat sich am Wochenende bei sechs Windstärken (in Böen bis acht) und Hochwasser von knapp einem Meter vom Ankerplatz an der Baustelle für den Inselhafen in Prerow losgerissen und ist nahe des Hauptstrandzugangs gestrandet. Schon am Sonntag haben sich unzählige Besucher das Spektakel angeschaut. Es war rappelvoll am Prerower Strand.

 

Leserfoto der Woche

Es ist immer wieder schön, morgens die Sonne über der Warnow aufgehen zu sehen. 
Mein Arbeitsweg führt mit dem Rad am Gehlsdorfer Ufer mit Blick auf das erwachende Rostock vorbei. Jetzt, wo der Frühling naht, gibt es besonders schöne Sonnenaufgänge.

Es ist immer wieder schön, morgens die Sonne über der Warnow aufgehen zu sehen. Mein Arbeitsweg führt mit dem Rad am Gehlsdorfer Ufer mit Blick auf das erwachende Rostock vorbei. Jetzt, wo der Frühling naht, gibt es besonders schöne Sonnenaufgänge.

 

Überraschung der Woche

Spannung in der Luft

In seinem neuen Psychothriller „Mimik“ setzt sich der Bestseller-Autor Sebastian Fitzek mit den Regungen im menschlichen Gesicht auseinander. Während seiner Lesung in der Stadthalle halten einige der 4000 Zuhörer vor Spannung die Luft an.

Großzügiges Dankeschön

Um sich zu bedanken und ein Zeichen für die Rostocker Kreativszene zu setzen, schickte der Rostocker Rapper Marteria in dieser Woche eine Goldene Schallplatte an die Verantwortlichen des Kreativquartiers „Warnow Valley“ am Rostocker Stadthafen. Die Auszeichnung hatte der Sänger im Dezember 2022 für mehr als 200 000 verkaufte Singles von „Niemand bringt Marten um“ vom Bundesverband Musikindustrie (BVMI) erhalten. „Wir haben mit dem Valley einen Ort mit besonderer Atmosphäre, voll mit tollen unterschiedlichen und sehr offenen Menschen. Sowas muss geschützt und unterstützt werden“, betonte er.

 

Mehr Tipps auf reisereporter.de

 

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen - oder könnten wir aus Ihrer Sicht etwas besser machen? Schreiben Sie uns gerne Hinweise, Kritik und Lob an newsletter@ostsee-zeitung.de

Schön, dass Sie uns lesen!

News direkt auf ihr Smartphone oder Tablet?

Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.

Mehr Lesen mit dem +

Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews. Jetzt Probeabo starten.

OZ

Mehr aus Mecklenburg-Vorpommern

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken