In Zeiten von Corona finden die klassischen Ranzen-Messen nicht statt. Von Grevesmühlen über Wismar bis Rostock können Eltern in Fachgeschäften individuelle Beratungen buchen.
Wismar/Grevesmühlen/Rostock.Nieke bückt sich und berührt einmal ihre Zehenspitzen. Dann richtet sie sich wieder auf, läuft zum anderen Ende des Geschäfts und sprintet zurück. Nein, die Sechsjährige absolviert hier kein tägliches Fitnessprogramm. Sie kauft mit ihrer Mama Antje Janik einen Schulranzen. Eines der vielen Modelle hat das Mädchen aus Neukloster gerade auf ihrem Rücken. Den genauen Blick dafür, ob die Tasche bei all den Bewegungen auch richtig sitzt, hat Ute Schleede. Sie führt im Fachgeschäft Gluth in Wismar individuelle Ranzenberatungen durch.
Eigentlich sollte in diesem Jahr wieder eine Ranzenparty stattfinden – die nunmehr 15. –, aber Corona erlaubt dies nicht. Und so gibt es Tipps im Geschäft. Um an die zu kommen, müssen Eltern einen Termin vereinbaren (Telefon: 03841/263550 oder laden@gluth-buero.de). So hatte es auch Antje Janik gemacht – und nun sind Mama und Tochter für eine Beratung inklusive Sporteinheit hier in der Lübschen Straße. „Egal, welche Bewegungen das Kind macht, der Ranzen muss am Rücken bleiben und darf nicht verrutschen“, erklärt Ute Schleede.