Kranumsetzung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/N37ZLCIRWUQNYKHEKCSD63DSFI.jpg)
Der Kran an den beiden Brandhäusern Am Markt/Ecke Mecklenburger Straße. Mast und Ausleger sind zusammengeklappt.
© Quelle: Haike Werfel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CNDGQ6ETESZP3YZCWQ7O4QNWVE.jpg)
Mast und Ausleger des Krans lassen sich zusammenklappen.
© Quelle: Haike Werfel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XAOKAJE343BVOZ6CUO3XWHAN3A.jpg)
Auf zwei Lastern lagert der Gegenballast für den Kran. Eine Betonscheibe wiegt 2,2 Tonnen.
© Quelle: Haike Werfel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/746CGNCMRHKOJRE4URL5WHNJGE.jpg)
Der Sattelauflieger wird umgehoben, um den zusammengeklappten Kran zu transportieren.
© Quelle: Haike Werfel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SAGHKOA7ZVG34CKPHKXHCW3A2Q.jpg)
Der Kran wird umgesetzt.
© Quelle: Haike Werfel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TK2HE4ECVGIVB7HPO2W4OTSZE4.jpg)
Der Kran ist am neuen Standort angekommen.
© Quelle: Haike Werfel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H2J2JBOLLUQLRACGCQFK3HVPFY.jpg)
Mit 2,2 Tonnen schweren Betonscheiben wird der Kran ausballastiert, damit er stabil steht.
© Quelle: Haike Werfel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2756ET56IS5DWP4C2VYNF6537Y.jpg)
"Der Kran stand ungünstig für die Folgearbeiten." Lars Ohlerich, Polier bei Bau Union Wismar
© Quelle: Haike Werfel