Newsletter „Freizeit in MV“

Kunst und Geschichte in MV

Newsletter Ostsee-Zeitung

Newsletter Ostsee-Zeitung

Liebe Leserinnen und Leser,

Auch wenn die ersten Schneeglöckchen und Krokusse zwischen dem angetauten Boden hervorsprießen, lösen die eisigen Temperaturen noch nicht so richtige Frühlingsgefühle aus. Deshalb kann diese Übergangszeit perfekt dafür genutzt werden, die Kunst und Kultur dieses Landes zu erforschen. Die zahlreichen Museen und Kunsthäuser haben einiges zu bieten.

Die Kunsthalle in Rostock wagt mit der Ausstellung „Abgegeben - Wochenkrippen in der DDR“ einen Blick zurück. Mit Porträts, historischen Fotografien, Zeitzeugenberichten, Collagen und weiteren Stücken wird an eine Zeit erinnert in der Berufstätige ihre Kinder montags in die Grippe gaben und erst freitags wieder abholten. Die Ausstellung macht auf eine Zeit aufmerksam die von vielen vergessen wurde aber für viele Zeitzeugen zur Realität gehörte.

Im Volkskundemuseum in Schönberg eröffnete am Frauentag eine Sonderausstellung mit Bildern der Malerin Luise Lange. Diese ist in einem Mecklenburgischen Bauerndorf aufgewachsen und ihrer Heimat bis zum Ende treu geblieben. Die Ausstellung gibt Einblicke in die künstlerischen Werke und das Leben der Frau am Anfang des 20. Jahrhunderts.

Auch in Wismar oder auf Rügen gibt es neue Ausstellungen. Eine geballte Ladung Frauenpower kann man zur Zeit in Garz erleben. Im Ernst-Moritz-Arndt-Museum hat am Dienstag die Ausstellung „Im Gegenstrom – Frauen auf Rügen im Wandel der Zeit“ eröffnet.

Und in der Wismarer St. Georgen Kirche gibt es bis Ende März ebenfalls eine Ausstellung. Unter dem Namen „Poesie des Augenblicks zeigt der Künstler Herbert W.H. Hundrich Malerei, Zeichnungen, Objekte und Installationen, er inszeniert den Raum und seine Kunst.

Wir wünschen Ihnen ein tolles, ereignisreiches Wochenende!

Ihr OZ-Freizeitteam

 

Das Wetter zum Wochenende

Das Wochenende bietet am Freitag zwar mit fünf bis sieben Grad milde Temperaturen aber auch Regen. Samstag und Sonntag werden mit zwei bis vier Grad stürmisch und kalt und es kann in einigen Gebieten zu Schneefall kommen sonst bleibt es trocken.

 

Die schönsten Geschichten aus dem Land

Medium in Rostock spricht mit Toten

Jana Stapel bietet Interessierten auf ihrer Homepage eine ganz besondere Dienstleistung an: Jenseitskontakte zu verstorbenen Menschen und Tieren. Was unglaublich klingt, hat die 47-Jährige 2017 zu ihrem Hauptberuf gemacht. Ihre vermeintliche Gabe habe sie schon in der Kindheit entdeckt: „Mit drei Jahren habe ich zum ersten Mal verstorbene Familienmitglieder gesehen“, sagt Stapel. „Weil meine Familie darauf nicht eingegangen ist, habe ich das lange unterdrückt und vieles mit mir alleine ausgemacht.“

Rasender Roland bald im Kinderzimmer?

Mario Lorenz designt ganze Lego Bausätze am Computer. Seine jüngste Kreation ist die Rügener Schmalspurbahn „Rasender Roland“. Beim Nachbau der Lok blieb es aber nicht. Lego bietet heute die Möglichkeit, eigene Entwürfe zunächst am Computer zu erstellen. Über die Online-Plattform Lego-Ideas können Hobby-Ingenieure seit 2008 Vorschläge für neue Sets einreichen. Diesen Vorschlag kann dann die Lego-Gemeinschaft online unterstützen. Werden in einem bestimmten Zeitraum mehr als 10 000 Unterstützer erreicht, nimmt ihn Lego in die nähere Prüfung, um ihn gegebenenfalls in Serie zu produzieren.

Hansa Rostock wird weiblich

Endlich ist es so weit und die neu gegründete Frauenabteilung von Hansa Rostock geht an den Start. Trotz eisiger Temperaturen kamen rund 60 Frauen und Mädchen am Mittwoch zum Probetraining und zeigten ihr Können. In Mecklenburg Vorpommern sieht der Frauenfußball noch recht mau aus, Hansa möchte dem nun entgegenwirken.


Leserfoto der Woche

Seit Tagen haben wir kalte Temperaturen und der Frühling ist wohl noch nicht in Sicht.
Aber die Weidenkätzchen rund um Rövershagen zeigen sich trotzdem schon ganz 
vorsichtig.Es ist wohl die Frühlingsbotschaft der Natur.

Seit Tagen haben wir kalte Temperaturen und der Frühling ist wohl noch nicht in Sicht. Aber die Weidenkätzchen rund um Rövershagen zeigen sich trotzdem schon ganz vorsichtig.Es ist wohl die Frühlingsbotschaft der Natur.

 

Überraschung der Woche

Nachwuchs im Zoo auf Usedom

Süßer geht es nicht, der Zoo in Usedom hat Zwillingsnachwuchs bekommen. Die Lisztäffchen haben eine flauschig weiße Mähne und sitzen auf dem Rücken von Papa.

Karls-Gründer bald im Fernsehen

Karls-Gründer Robert Dahl und Tochter Linda durften als Komparsen bei der ARD-Serie „In aller Freundschaft – die jungen Ärzte“ mitspielen. Der Erdbeerbauer geht nun also noch unter die TV-Stars, wie auf der Social-Media-Plattform Instagram zu erfahren ist.

 

Mehr Tipps auf reisereporter.de

 

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen - oder könnten wir aus Ihrer Sicht etwas besser machen? Schreiben Sie uns gerne Hinweise, Kritik und Lob an newsletter@ostsee-zeitung.de

Schön, dass Sie uns lesen!

News direkt auf ihr Smartphone oder Tablet?

Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.

Mehr Lesen mit dem +

Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews. Jetzt Probeabo starten

OZ

Mehr aus Mecklenburg-Vorpommern

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken