Löscharbeiten in Wismarer Altstadt dauern an
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/X7PFRQCDXSK2XMNQG6FFQKSOTA.jpg)
Blick von oben auf die Löscharbeiten.
© Quelle: privat
Wismar. Es ist immer noch nicht geschafft. Feuerwehr-Leute sind nach wie vor am Wismarer Marktplatz im Einsatz, um einen Brand in einem Giebelhaus zu löschen.
Am Freitag, den 27. April, war kurz vor 18 Uhr die Feuerwehr alarmiert worden. Alle Personen konnten aus dem Haus gerettet werden, zwei Personen wurden mit einer Drehleiter evakuiert. Anfangs 32 Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr Wismar, der Freiwilligen Feuerwehr Altstadt und der Freiwilligen Feuerwehr Friedenshof im Einsatz. Die Zahl der Einsatzkräfte wurde dann rasch auf 70 erhöht. Die Brandbekämpfung dauerte die gesamte Nacht an und zur Stunde wird auch noch gelöscht, es sind noch 30 Einsatzkräfte vor Ort. Der Brand befindet sich derzeit vor allem noch im hinteren Teil des Gebäudes. Die Löscharbeiten werden voraussichtlich noch den Tag andauern. Das Gebäude ist gesperrt und darf nicht mehr betreten werden.
Wie Ronny Bieschke, Wehrführer der Berufsfeuerwehr Wismar, der OZ berichtete, können keine Einsatzkräfte in das Gebäude geschickt werden. Deshalb werde versucht, sich über zwei Drehleitern einen Zugang zum oberen Bereich des Gebäudes zu verschaffen, um Glutnester zu löschen.
Die Straße am Markt ist wegen der Löscharbeiten ab der Sargmacherstraße gesperrt. „Ich danke den Einsatzkräften für Ihren großartigen Einsatz, sie haben Schlimmeres verhindert und der Einsatz ist sehr organisiert und professionell abgelaufen“, so Wismars Bürgermeister Thomas Beyer.
Die Brandursache ist noch unklar. Der Schaden am Haus, in dem sich ein Asia-Imbiss befand, wird derzeit auf etwa eine halbe Million Euro geschätzt. Die Bewohner des Hauses sind bei Verwandten untergekommen. Das Gebäude ist nicht bewohnbar und aufgrund der Einsturzgefahr baupolizeilich gesperrt. Die Polizei hat ein Strafverfahren eingeleitet und die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Personen, die Hinweise zur Brandentstehung oder sonstige Hinweise zur weiteren Aufklärung geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeihauptrevier Wismar unter der Telefonnummer 03841-203-0, der Internetwache der Polizei MV unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Schröder Kerstin