Wandel im Hörsaal

Hochschulen und Universitäten in MV immer weiblicher

Blick in den Audimax der Universität Rostock: Die Unis und Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern werden immer weiblicher.

Blick in den Audimax der Universität Rostock: Die Unis und Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern werden immer weiblicher.

Schwerin. An den Hochschulen und Universitäten Mecklenburg-Vorpommerns studieren und lehren immer mehr Frauen. Im Wintersemester 2021/22 stieg der Anteil der Frauen an den Studierenden im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozentpunkte auf 52,1 Prozent, wie das Statistische Amt des Landes am Dienstag (7. Februar) mitteilte. Anlass ist der Tag Frauen und Mädchen in der Wissenschaft, der auf Beschluss der Vereinten Nationen am Samstag (11. Februar) begangen wird.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Anteil des weiblichen wissenschaftlichen und künstlerischen Personals an den Hochschulen und Universitäten lag 2021 bei 48,4 Prozent. Das waren zwei Prozentpunkte mehr als ein Jahr zuvor.

Lesen Sie auch

Besonders beliebte Fächer bei Studentinnen sind den Angaben zufolge Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (40,1 Prozent) sowie Medizin und Gesundheitswissenschaften (20,5 Prozent). Den größten Frauenanteil gibt es demnach in Medizin und Gesundheitswissenschaften mit 67,2 Prozent sowie Geisteswissenschaften mit 63,4 Prozent. Am geringsten sei der Anteil der Frauen in den Ingenieurwissenschaften (24,1 Prozent).

Mehr aus Mecklenburg-Vorpommern

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken