Fleisch aus dem Labor: Würden Sie es essen?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VB3G5OKEJBDMJDKJ64JJQGQ4TE.jpg)
Fleisch aus dem Labor: Forscher aus Dummerstorf arbeiten an den ersten Prototypen.
© Quelle: Dietmar Lilienthal
Dummerstorf. Am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie in Dummerstorf (Landkreis Rostock) arbeiten Wissenschaftler an einem Verfahren zur Herstellung von synthetischem Fleisch. Aber wird so etwas überhaupt gebraucht?
Fleisch und Wurst gibt es in deutschen Lebensmittelmärkten schließlich reichlich. Zellforscherin und Tierärztin Monika Röntgen ist überzeugt: „Die Anforderungen an das Tierwohl werden immer größer. Und vor allem junge Leute wollen oft nicht, dass für ihr Essen Tiere geschlachtet werden.“ Ein weiterer Vorteil: Die Fleischmacher können dem Retortenfleisch eine Extraportion Nähstoffe verpassen.
Wollen Sie Ihre Meinung zu weiteren Themen teilen? Hier finden Sie alle laufenden Umfragen.