Kommunen brauchen mehr Zeit

Städte- und Gemeindetag MV fordert vom Land mehr Plätze für Erstaufnahme von Geflüchteten

Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Stern-Buchholz

Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Stern-Buchholz

Schwerin. Angesichts der aktuell großen Zahl an Flüchtlingen hat der Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern das Land aufgefordert, seine Erstaufnahmekapazitäten wie im Jahr 2015 deutlich zu erweitern. Das Land solle wieder 4700 statt 1700 Plätze vorhalten, damit die Kommunen genügend Zeit bekommen, dauerhafte Lösungen vorzubereiten, heißt es in einem am Mittwoch veröffentlichten Positionspapier des kommunalen Spitzenverbandes. Es wurde bei einer außerordentlichen Sitzung des Vorstandes verabschiedet, wie es hieß.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dem Innenministerium in Schwerin zufolge wurden die verfügbaren Plätze in der Erstaufnahmeeinrichtung Stern Buchholz bereits durch die zusätzliche Nutzung eines weiteren Gebäudes um 120 Plätze erhöht. Seit Jahresbeginn stünden zudem 150 weitere Plätze in einer Notunterkunft zur Verfügung. Darüber hinaus wiederholt das Ministerium, im ständigen Austausch mit Kreisen und kreisfreien Städten zu sein. Hier habe man wiederholt auf den Bedarf zum Ausbau der Kapazitäten hingewiesen.

Städte- und Gemeindetag: Strategie für Flüchtlingssituation

Die aktuelle Diskussion richtet aus Sicht des Städte- und Gemeindetages den Blick sehr auf negative Aspekte der Flüchtlingssituation. „Die Chancen der Zuwanderung, die wir in unserem Land aufgrund unserer Alterspyramide brauchen und vor allem die guten Beispiele, wie Integration vor Ort gelingt, sollten viel stärker in den Fokus rücken“, sagte der Vorsitzende, Wismars Bürgermeister Thomas Beyer (SPD).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Städte und Gemeinden hätten in den letzten Jahren viele Menschen aufgenommen und viel geleistet. „Wir müssen uns aber darauf einstellen, dass dies eine Daueraufgabe bleiben wird.“ Nötig seien eine gemeinsame Strategie und die notwendige soziale Infrastruktur. Die Forderung nach Abschiebungen und Grenzschließungen helfe allein nicht. „Hilferufe und Schuldzuweisungen an andere staatliche Ebenen ersetzen keine Lösungssuche.“

Lesen Sie auch

Hintergrund: Proteste gegen Container-Unterkunft in Upahl

Hintergrund sind Proteste gegen die Errichtung einer Container-Flüchtlingsunterkunft mit 400 Plätzen im 500-Einwohner-Dorf Upahl (Landkreis Nordwestmecklenburg). Der Kreistag hatte dies kurzfristig entschieden, mit den Baumaßnahmen wurde bereits begonnen. Knapp 100 Menschen protestierten nach Polizeiangaben am Dienstag dagegen. Auch in Teterow (Landkreis Rostock) kam es zu einer Demonstration gegen neue Pläne für eine Flüchtlingsunterkunft.

Mehr aus Mecklenburg-Vorpommern

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken