Start-ups fehlt es an Geld: Wie überzeugen junge Firmen aus MV Investoren?
Tobias Gebhardt (33) ist Chef der GWA Hygiene GmbH. Mit seinen Produkten, die einem einfacheren Alltag im Krankenhaus dienen, hat er sich auf dem Markt etabliert.
Eine im Januar veröffentlichte Analyse zeigt: Nur ein Bundesland hat 2022 weniger Investoren angezogen als MV. Das liegt einerseits an den Gegebenheiten, andererseits an den Gründern, vermuten erfolgreiche Jungunternehmer aus der Region. Wie es mit dem Projekt Start-up-Finanzierung klappt.
Rostock.Fast zwei Jahre ist es her, da gingen Jörg Südkamp und Michael Potstada nach ihrem Auftritt in der TV-Show „Höhle der Löwen“ ohne einen Deal nach Hause. Doch die Rostocker Gründer haben an ihrer Überzeugungskraft gearbeitet: Sie sicherten sich jetzt eine 60-Millionen-Euro-Kreditlinie der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank aus Hessen. „Wir sind sehr dankbar“, sagt Michael Potstada mit Blick auf die Investition der Fintech-Bank. Für ihn und seinen Geschäftspartner war es ein weiter Weg hierhin – unter anderem, weil sein Start-up in Mecklenburg-Vorpommern liegt. „Wir haben am Anfang gemerkt, dass der Standort Rostock bei Kapitalgebern unüblich ist.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.