Menschen, Tiere, Sensationen
Nicht nur wegen der Eisbär-Babys und trotz Corona-Schließungen: Rostock behält den ersten Platz auf der Liste der europäischen Zoos 500 000 Besucher jährlich. Warum der Tierpark in der Hansestadt so gut ist.
Rostock.Der britische Zooexperte Anthony D. Sheridan hat den Zoo Rostock erneut zum besten europäischen Zoo in der Kategorie B (500.000 bis eine Million Besucher jährlich) gekürt. Wie die Leitung des Zoos am Dienstag mitteilt, wird der „Best European Zoo Award“ wegen der Corona-Pandemie allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt überreicht. „Über die erneute Wahl zum Besten Zoo Europas sind wir sehr glücklich. Dadurch sehen wir uns in unserer Arbeit bestätigt“, erklärt Direktorin Antje Angeli in Rostock.
Das neue Ranking wird im April im Magazin „Tiergarten“ des Schüling Verlages Münster veröffentlicht. Schon im Januar erscheint das Buch „Die Zoowelt in Europa 2020“ von Anthony D. Sheridan und Dr. Alex Rübel mit der neuesten und umfassendsten Analyse der führenden Zoos Europas. Die Basis für die Bewertung ist ein Punktesystem aus umfassenden Einzelkriterien, wie etwa Artenschutz und -vielfalt, Tierhaltung, Zoopädagogik, Beschilderung, Investitionen, Werbung und Visionen.