Torgelower Schüler siegen bei Norddeutschen Gedächtnismeisterschaften
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JZBA7PCYBIYOGEMKHQTQRGGEDU.jpg)
Am Wochenende fanden in Neuss die Norddeutschen Gedächtnismeisterschaften statt. (Symbolfoto)
© Quelle: Christoph Schmidt/dpa
Neuss/Torgelow. Junge Gedächtnissportler aus Torgelow (Mecklenburgische Seenplatte) haben bei den 20. Norddeutschen Gedächtnismeisterschaften am vergangenen Wochenende beide Kategorien gewonnen. Wie die Veranstalter am Montag mitteilten, siegten Romy Hämling bei den Junioren und Susanne Lampe bei den Kindern, die bis elf Jahre alte sein dürfen. Das Internatsgymnasium in Torgelow gilt seit Jahren als Hochburg des Gedächtnissports in Deutschland.
Die 13-Jährige Hämling war als Titelverteidigerin in Neuss (Nordrhein-Westfalen) gestartet und gewann den Gedächtnis-Siebenkampf mit 1797 Punkten vor dem Braunschweiger Max Maluche, der auf 1288 Punkte kam. Hämling kommt aus der Uckermark und hatte 2021 auch die Deutsche Meisterschaft gewonnen.
Lesen Sie auch
- Polizeiruf 110 aus Rostock: König und Böwe drehen wieder
- Verkauf des Ostseestadions, Fans, Investitionen: Jetzt redet Hansa-Rostock-Chef Marien
Die aus Waren an der Müritz stammende Lampe gewann mit 1291 Punkten bei den Kindern vor Schulkamerad Thedor Meusel mit 1041 Punkten, der zum ersten Mal bei dem Championat startete. Insgesamt waren 27 Teilnehmer in zwei Altersklassen am Start. Der Gedächtnis-Siebenkampf besteht aus dem Merken von Fakten, wie Zahlen, Bilder, Spielkarten, Wörtern, Namen/Gesichtern oder Geschichtsdaten.
Die Besten starten mit den Siegern aus Süddeutschland bei den Deutschen Gedächtnismeisterschaften im Herbst, die in Lübeck geplant sind. Der deutsche Rekord bei Kindern im Wörtermerken liegt bei 82 Wörtern in fünf Minuten in der korrekten Reihenfolge.
Von Winfried Wagner