Multimediale Lichtinstallation
Am 1. Juni startet „Van Gogh – The Immersive Experience“ in der Rostocker Hansemesse. Aktuell laufen die Vorbereitungen für die interaktive Multimedia-Schau auf Hochtouren. Wie Kunst dabei durch modernste Technik inszeniert wird.
Rostock.Mit einer Hebebühne werden meterhohe Vorhänge aufgehängt, Lampen werden in die richtige Position gerückt, Farbe an den Wänden angebracht. Überall auf der etwa 3000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche sind Hammerschläge oder das Summen der Akkuschrauber zu hören. In der Rostocker Hansemesse laufen die Vorbereitungen für die interaktive Multimediaschau „Van Gogh – The Immersive Experience“ auf Hochtouren. Rund 20 Handwerker unterschiedlichster Gewerke sind aktuell tagtäglich im Einsatz, damit die Ausstellung der besonderen Art am 1. Juni öffnen kann.
Meisterhafte Kunst trifft dabei auf moderne Technik: Mit Hilfe von Lichtinstallationen, übergroßen Projektionen und Videoanimationen in Kombination mit Musik werden die Arbeiten von Vincent van Gogh zum Leben erweckt. Doch warum gerade das Werk des niederländischen Künstlers? „Weil seine Kunst sich besonders dafür eignet und er nicht gerade ein langweiliges Leben hatte“, erklärt der Technische Leiter, Hans Horst Eckl.