Immer wieder gibt es Verkehrsprobleme in Rostock, wenn Fans zu den Heimspielen des FC Hansa Rostock anreisen. Um Staus und Falschparken zu vermeiden sowie die Parkplatzsuche zu erleichtern wird der Fußball-Zweitligist selbst aktiv. Das ist die Idee.
Rostock.Gegen lange Staus bei der An- und Abreise seiner Anhänger, die vor allem auf den Mangel an Parkplätzen in Rostock zurückzuführen sind, will der FC Hansa auch selbst aktiv werden. Der Klub ist im Rostocker Umland auf der Suche nach einer Fläche, die er anmieten und bei Heimspielen als Parkplatz nutzen möchte.
„Das ist ein Pilotprojekt. Wir haben unseren Veranstaltungsleiter beauftragt, nach geeigneten Flächen Ausschau zu halten“, sagt Klubchef Robert Marien. Der FCH sucht nach einer Fläche, auf dem 200 bis 500 Autos abgestellt werden können. Von dort sollen die Zuschauer in Shuttlebussen zum Ostseestadion und nach den Spielen wieder zurück gebracht werden.