160 000 Haushalte werden versorgt: Betreiber investieren Milliarden für Stromnetz-Ausbau in MV
Im Umspannwerk Bernitt der WEMAG Netz GmbH (Landkreis Rostock) wird der Strom der Anlagen im Windpark Kurzen Trechow direkt ins Netz eingespeist, wie Thomas Murche, Technischer Vorstand der WEMAG AG, erläutert.
Materialengpässe, fehlende Baufirmen, hohe Kreditzinsen und lange Genehmigungsverfahren bremsen Projekte der Netzbetreiber aus. Schweriner WEMAG AG verzeichnet Antragsflut für neue Anlagen.
Rostock.Grüner Strom auf dem Vormarsch: Bereits 2021 lag der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in MV bei rund 77,8 Prozent. Aber etwa 255 Millionen Kilowattstunden, die unter anderem durch Windkraft und Photovoltaik-Systeme erzeugt wurden, konnten nicht eingespeist werden. Die Anlagen wurden abgeregelt. Der Grund: fehlende Netzkapazitäten. Diese Strommenge hätte den Jahresbedarf von 63 750 Vier-Personen-Haushalten, die jeweils 4000 Kilowattstunden benötigen, abgedeckt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.