Meeresbiologe Dr. Wolfgang Wranik hat vor Poel eine aus Amerika stammende Schneckenart entdeckt, die sich derzeit massiv vermehrt. Mit Glück und den richtigen Lichtverhältnissen können auch Strandspaziergänger die Eier sehen. Die OZ begab sich auf Spurensuche.
Gollwitz/Rostock. Meeresbiologe Dr. Wolfgang Wranik aus Rostock hat vor der Insel Poel weiße Kugeln entdeckt, die nachweislich von einer aus Amerika stammenden Wasserschneckenart, eine sogenannte Kopfschildschnecke, stammen. In diesen weißen Kugeln befinden sich die Larven des Weichtieres, das offenbar über Ballastwasser der Hochseeschiffe eingeschleppt wurde.
Ungewöhnlich ist das nicht. „Es gibt immer wieder Arten, die über Schiffe von A nach B gebracht werden. So ist es auch mit den Seepocken“, umschreibt Dr. Wranik. Auch die wandern durch Schiffsrümpfe in Deutschland ein, so dass die heimische Seepocke in Konkurrenz zu eingewanderten Seepocken aus Australien und Neuseeland stehen.