Wetter in MV: Steigende Temperaturen und frostfreie Nächte
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I2U6HP454VCBMP3T2GOVNCBZZI.jpg)
Heute morgen bin ich zum Sonnenaufgang nach Sellin gefahren und wurde richtig belohnt. Ein herrlich roter Sonnenball, der die eisigen Temperaturen sofort vergessen ließ.
© Quelle: Ina Bernstein
Rostock. Das Wochenende wird vorfrühlingshaft und ideal für ausgedehnte Spaziergänge: Ein Wind aus Südwesteuropa erreicht MV und lässt die Temperaturen bis auf rund 10 Grad klettern. Die bislang vorherrschenden kalten, kontinentalen Luftmassen aus Eurasien werden durch merklich mildere Luftmassen ausgetauscht.
Neben freundlichen Abschnitten bleibt es bei harmlosen Wolkenfeldern trocken. Der Wind frischt am Freitag erheblich auf und erreicht auf der freien See beziehungsweise auf den Inseln in Böen zeitweise Sturmstärke. Ab Samstag flaut der Südwestwind zügig ab.
Trocken am Salzhaff, in Boltenhagen, Wismar und auf Poel
Bis zum Sonntag bleibt es trocken. Vielen Wolken weichen nach und nach häufiger werdenden Sonnenstunden. Die Höchstwerte steigen täglich weiter an und erreichen zum Wochenende milde 7 bis 9 Grad. Nachts bleibt es frostfrei. Der Wind hat am Freitag als Südwestwind sein Maximum mit 5 bis 7 Windstärken und flaut ab Samstag merklich ab.
Lesen Sie auch
- Spargel und Erdbeeren aus MV vor dem Aus? So schätzen Landwirte die Lage ein
- "Mr. Nok" vom Ahlbecker Hof muss Usedom verlassen: Koch verliert gegen Behörden
- Greifswalder ärgern sich über DHL: Warum landen Pakete im Landmarkt?
Wolkig in Rostock-Warnemünde, Kühlungsborn und in Bad Doberan
Donnerstag und Freitag bestimmen viele Wolken den Tag. Ab Samstag gibt es häufiger Wolkenlücken. Niederschlag wird keiner erwartet. Die Luft erwärmt sich bis zum Wochenende auf Werte nahe 10 Grad. Nachts ist es zunehmend milder. Der Südwestwind weht mäßig, am Freitag in Seenähe stark bis stürmisch und nimmt ab Samstag kontinuierelich ab.
Dichte Wolkenfelder über Graal-Müritz und dem Darß
Bis Freitag verdecken oftmals dichte Wolkenfelder die Sonne. Am Freitag Abend kann es ein paar Tropfen geben. Ab Samstag zeigt sich häufiger die Sonne. Bis zum Wochenende steigt das Thermometer tagsüber auf Werte um 8 Grad. Nachts bleibt es bei Werten über dem Gefrierpunkt. Der mäßige Südwestwind weht nur am Freitag stark bis stürmisch.
7 bis 9 Grad auf Rügen, Hiddensee und in Stralsund
Donnerstag und Freitag ist nur wenig blauer Himmel sichtbar. Freitagabend ist mit etwas Regen zu rechnen. Samstag und Sonntag ist es zunehmend freundlich. Das Thermometer zeigt tagsüber Werte um 7 bis 9 Grad an. Nächtlicher Frost ist letztmalig in der Nacht zum Freitag einzuplanen. Der mäßige Südwestwind weht nur am Freitag und nur auf der freien See beziehungsweise Hiddensee stark bis stürmisch.
Etwas Nieselregen auf der Insel Usedom und in Greifswald
Wolkenlücken bilden am Donnerstag und Freitag die Ausnahme. Freitag ist in der zweiten Tageshälfte mit etwas Nieselregen zu rechnen. Am Wochenende setzt sich ein zunehmend freundlicher Wettercharakter durch. Mit Hilfe der Sonne erwärmt sich die Luft bis zum Wochenende auf 7 bis 9 Grad. Eine frostige Nacht wird letztmalig von Donnerstag zu Freitag erwartet. Der schwache bis mäßige Südwestwind frischt ausschließlich am Freitag in Seenähe stark bis stürmisch auf.
Lesen Sie auch
- Jobs in Rostock-Warnemünde Restaurant mit 4-Tage-Woche bei vollem Gehalt
- Trinkgeld in Rostock: Wie spendabel sind Restaurant-Gäste bei hohen Preisen?
- Rostock: Bars und Pubs mit besten Gäste-Bewertungen für Bier und Cocktails
10 Grad auf der Mecklenburgische Seenplatte
Es ziehen immer wieder viele Wolken vorüber, doch zum Wochenende werden es weniger. Damit gibt es am Samstag immer häufiger die Chance auf wärmende Sonnenstrahlen. Bis zum Wochenende zeigt sich das in vorfrühlingshaften Temperaturen bis 10 Grad. Während es in den Nächten bis Samstag noch frostig ist, bleibt es ab Freitag nach Sonnenuntergang frostfrei. Der Wind weht meist schwach, nur am Freitag auffrischend um Südwest.
Von Ronald Eixmann
OZ