Das Wetter für Ihre Region in MV: Zu Pfingsten erwartet uns ein Mix aus Sonne und Wolken
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3DNYTBAPU6FLRKDC24LQL4X7OQ.jpg)
Zum Pfingstwochenende erwartet uns ein Mix aus Sonne und Wolken.
© Quelle: Nadine Reichwald
Rostock. Schwacher aber dennoch langsam zunehmender Hochdruckeinfluss über Mitteleuropa bedeutet in den kommenden Tagen freundlicheres Wetter bis zum Pfingstwochenende. Damit hat die Sonne in Mecklenburg-Vorpommern eine immer größere Chance. Am Donnerstag ist es wechselnd bewölkt, letzte Schauer sind tagsüber einzuplanen.
Ab Freitag bleibt es trocken und zunehmend freundlich. Die Temperaturen erreichen am Donnerstag nur verhaltene 15 bis 17 Grad, steigen bis Sonntag auf 22 Grad, im Landesinneren auch darüber hinaus. Am Pfingstmontag wird es noch wärmer, die Gewitterneigung steigt aber kontinuierlich.
Lesen Sie auch
- Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern: Der Tourismus setzt 2022 auf Familien
- Rostock ist mehr als Warnemünde: Neue Pläne für den Tourismus
- Selliner Sommer Openairs an Seebrücke: Diese Stars kommen nach Rügen
- 9-Euro-Ticket in MV: Die schönsten Strecken an Ostsee und Müritz
Salzhaff, Boltenhagen, Wismar, Poel
Am Donnerstag bestimmen Wolken den Tag, Schauer sind tagsüber einzuplanen. Ab Freitag bleibt es trocken und es wird zunehmend freundlich. Die Temperaturen erreichen am Donnerstag nur 15 bis 17 Grad, steigen bis Sonntag auf 22 Grad, im Landesinneren auch darüber hinaus. Der Wind weht am Donnerstag mäßig, in Schauernähe auffrischend um West. Am Freitag und Samstag weht der Wind um Nord, ab Pfingstsonntag auf Südost drehend. Am Pfingstmontag wird es noch wärmer, die Gewitterneigung steigt aber kontinuierlich.
Rostock-Warnemünde, Kühlungsborn, Bad Doberan
Der Donnerstag zeigt sich zunehmend freundlich und trocken. Am Freitag dominieren Sonne und Wolken. Pfingstsamstag ist es ein wenig wechselhaft und bedeckt. Pfingstsonntag wird ein Sonne-Wolken-Mix erwartet. Die Luft erwärmt sich kaum über 13 bis 16 Grad. In der Nacht sinkt das Thermometer bis ca. 10 Grad. Der Wind ist in den kommenden Tagen und am Pfingstwochenende in Windstärke und Windrichtung sehr variabel. Während er am Donnerstag schwach bis mäßig, teils frisch aus Richtung West weht, dreht der Wind über Nordost am Sonntag auf Südost und weht schwach.
Graal-Müritz, Darß
Bis zum Freitag ziehen immer wieder harmlose Wolkenfelder vorüber, es bleibt dennoch freundlich und trocken. Am Pfingstsamstag bleibt es tagsüber bei vielen Wolken. Pfingstsonntag ist ein Sonne-Wolken-Mix einzuplanen. Die Höchstwerte liegen bei 13 bis 16 Grad. Nachts kühlt es sich bis 11 Grad ab. Der Wind ist in den kommenden Tagen und am Pfingstwochenende in Stärke und Richtung sehr variabel: am Donnerstag schwach bis mäßig, teils frisch aus Richtung West, dreht er über Nordost am Sonntag auf Südost und weht schwach.
Rügen, Hiddensee, Stralsund
Donnerstag dominieren Sonne und Wolken, es bleibt weitgehend trocken Der Freitag ist geprägt von bewölktem Himmel und sonnigen Abschnitten. Am Pfingstsamstag ist es den ganzen Tag über bedeckt. Der Pfingstsonntag zeigt sich von seiner freundlichen Seite. Es gibt Sonne und Wolken im Wechsel. Die Luft erwärmt sich kaum über 18 Grad. Der Wind ist in den kommenden Tagen wechselhaft. Am Donnerstag weht er schwach bis mäßig, teils frisch aus Richtung West weht, dreht am Sonntag über Nordost auf Südost und weht schwach.
Usedom, Greifswald
Es bleibt am Donnerstag bei einem Sonne-Wolken-Mix. Dennoch sind Schauer nicht ausgeschlossen. Der Freitag beginnt freundlich. Im Tagesverlauf ziehen immer mehr Wolken vorüber. Pfingstsamstag ist es bedeckt. Am Pfingstsonntag scheint die Sonne und es bleibt trocken. Die Luft erwärmt sich auf Werte bis 19 Grad. Der Wind ist sehr variabel, weht am Donnerstag schwach bis mäßig, teils frisch aus Richtung West und dreht über Nordost am Sonntag auf Südost und weht schwach.
Mecklenburgische Seenplatte
Am Donnerstag und Freitag zeigt sich oft die Sonne. Pfingstsamstag bleibt es bedeckt. Pfingstsonntag gibt es einen Mix aus Sonnenschein und Wolken. Die Temperaturen erreichen Werte bis 22 Grad. Der Wind ist in den kommenden Tagen sehr wechselhaft. Am Donnerstag schwach bis mäßig, teils frisch aus Richtung West, dreht er über Nordost am Sonntag auf Südost und weht schwach.
Lufttemperatur ist eine Form von Energie
Die Lufttemperatur stellt nichts anderes als die Energie der Luftmoleküle dar. Umgeben uns hohe Temperaturen, ist die Energie sehr hoch. Sind die Werte sehr niedrig, ist die Energie gering. Globale Klimaerwärmung bedeutet daher nicht nur mehr Palmen unter der Sonne, sondern mehr verfügbare Energie, die sehr schnell und effektiv in Bewegungsenergie umgewandelt werden kann. Sturm, Starkniederschläge oder Dürren sind nur einige der bevorstehenden Folgen auf unsere Erde.
Von Ronald Eixmann/OZ