Winterferien in MV: Das können Sie erleben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/J4CEYCG6NJBLLJZC4R4QRL735I.png)
Newsletter Ostsee-Zeitung
© Quelle: RND
Liebe Leserinnen und Leser,
für die Schülerinnen und Schüler in MV hat eine der schönsten Zeiten begonnen: die freie Zeit. Die Winterferien begannen, für manche Kinder vielleicht etwas unerfreulicher, mit der Zeugnisausgabe. Für Kinder und Eltern, die mit dem Druck um die Noten Schwierigkeiten haben, hat das Bildungsministerium in MV eine Hotline eingerichtet. Dort können Sie mit Psychologen sprechen. Zu erreichen ist diese kostenfreie Hotline unter 0385 / 588 79 87. Das Telefon ist von 8 bis 18 Uhr besetzt.
Ansonsten ging es ab Montag in eine hoffentlich sorgenfreie und entspannte Zeit. Familien können diese zum Beispiel in den Zoos in ganz MV verbringen. Die sind bestens gerüstet und haben einiges an Programm vorbereitet. Der Rostocker Zoo bietet beispielsweise eine Glühwürmchentour an. Hierbei gehen Ferienkinder mit der Taschenlampe auf Entdeckungstour durch den ganzen Zoo – mit Mutprobe für alle, die sich trauen. Eine weitere Führung vom Rostocker Zoo dreht sich um Sagen- und Fabelwesen. Hier können Entdeckerinnen und Entdecker auf die Suche nach dem tierischen Ursprung mystischer Wesen gehen. Weitere tierische Tipps gibt es hier.
In Wismar bietet das Kinder- und Jugendfreizeitzentrum extra Ferienangebote an. So findet am Freitag, den 10. Februar, ein Kinotag statt. Am frühen Nachmittag ist eine Veranstaltung für Kinder, danach eine für Jugendliche. Weitere Angebote wie Bowlen, Keramikworkshops und eine Party finden über die Ferien verteilt statt.
Das Wismarer Museum hat eine besondere Ausstellung im Ferienprogramm: Sie zeigt wie Kinder in den 1920er-Jahren lebten. Am kommenden Freitag gibt es hierzu den letzten geführten Rundgang. Danach können interessierte Kinder beispielsweise alte Füller und andere Exponate der Ausstellung testen.
Die Temperaturen werden die Tage zwar wieder milder, doch Winterfeeling kann trotzdem aufkommen. Auf Karls Erdbeerhof in Rövershagen kann die Eiswelt besichtigt werden. Hier entstehen Eisskulpturen direkt vor den Augen der Besuchern. Das Motto dieses Jahr: „Metamorphose – Die unendliche Verwandlung“. Weitere Tipps für Rostock und Umgebung finden Sie in diesem Artikel.
Wir wünschen Ihnen ein tolles, ereignisreiches Wochenende und schöne Ferien!
Ihr OZ-Freizeitteam
Das Wetter zum Wochenende
Das Wetter wird vom 9. bis zum 12. Februar wärmer und weniger stürmisch als noch vor einer Woche. Zwar erreichen uns einige Wolken, doch die Temperaturen klettern in Teilen von MV bis auf rund 10 Grad. Auch in der Nacht wird es frostfrei. Mit ein paar Tropfen müssen Sie am Donnerstag und Freitag noch rechnen. Am Wochenende wird es allerdings sonniger und auch der Wind nimmt wieder etwas ab.
Die schönsten Geschichten aus dem Land
Lebensretter auf vier Pfoten
Zusammen mit seinem Frauchen ist Freki in den vergangenen Jahren zu insgesamt zwölf Notfällen ausgerückt, hat mit spontanen Transfusionen schon so mancher Fellnase das Leben gerettet. Ob nach Unfällen, größeren Operationen, Vergiftungen oder schweren Erkrankungen: Auch Hunde können auf Blutspenden angewiesen sein. Und hier kommt Freki ins Spiel.
Zwischen Hoffnung, Angst und Schmerz
„Wir haben hier alles“, sagt Christian Arndt: Kaputte Trommelfelle, Rachenmandeln raus, Karzinome vom Zungenboden bis Ohrspeicheldrüse. Der OP-Plan startet um acht, dann reihen sich die Patienten wie am Fließband bei VW ein. Zu Besuch in der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie der Unimedizin Rostock – kurz HNO.
Karneval ist bunt und vielfältig
Timothy Hazell und Sebastian Thormählen wurden offiziell gekrönt: Denn sie sind das erste homosexuelle Prinzenpaar des Markgrafenheider-Karneval-Clubs (MKC) – und das erste überhaupt in MV. Dass beide nun das örtliche Prinzenpaar stellen, sei nicht geplant gewesen. Denn mit Karneval hatten die Männer bis letztes Jahr nicht viel zu tun.
Leserfoto der Woche
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IVNPGFBAFZCJJN5ZPWBG6XPHOI.jpeg)
Zum Sonnenuntergang sitze ich am Zicker See auf Rügen und beobachte Singschwäne, Krickenten, Schellenten und Zwergsäger. Auf einmal landet dieser Seeadler nur wenige Meter neben mir auf einem alten Anleger.
© Quelle: Erik Kopplin
Überraschungen der Woche
Hund aus Nustrow frisst Zähne der Besitzerin
Es klingt kurios – und das ist es auch: Monika Haafs Hund Layco hat die Zahnprothese der 57-Jährigen in einem Neugierde-Anfall gefressen. Haaf erwischt ihren Hund noch dabei, wie er die Zähne kaut und herunterschluckt. Ihr wird klar: „Alle meine Zähne können nur im Hund sein“. Jetzt heißt es für die Erwerbsunfähigkeitsrentnerin erstmal: nur noch Pudding und Weichgekochtes.
Regenbogen-Camp in Prerow sucht nach neuem Pächter
Das Nationalparkamt Vorpommern und die Stiftung für Umwelt und Naturschutz suchen einen neuen Pächter für das Gelände des Regenbogen-Camps. Der langfristige Pachtvertrag ist ausgelaufen. Der neue Pächter muss den Traditionscampingplatz nationalparkgerecht aufbereiten.
Mehr Tipps auf reisereporter.de
Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen - oder könnten wir aus Ihrer Sicht etwas besser machen? Schreiben Sie uns gerne Hinweise, Kritik und Lob an newsletter@ostsee-zeitung.de
Schön, dass Sie uns lesen!
News direkt auf ihr Smartphone oder Tablet?
Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.
Mehr Lesen mit OZ+
Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews. Jetzt Probeabo starten
OZ