Wohnen in der Region um Wismar und Poel wird teurer
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SHD3EJLBP36ZEMEABQXKHRNI34.jpg)
Die Quadratmeterpreise auf der Insel Poel steigen immer weiter.
© Quelle: Uli Jahr
Wismar. Wohnen auf der Insel Poel wird immer teurer. Binnen eines Jahres sind die Preise für Immobilien in der Region Wismar und auf Poel um 4,2 Prozent auf durchschnittlich 2586 Euro pro Quadratmeter gestiegen. Das berichtet der Immobiliendienstleister McMakler. Der hat die Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt an der Ostseeküste zwischen dem ersten Quartal 2018 und dem ersten 2019 analysiert. Das Ergebnis ist eindeutig: Vielerorts sind die Preise bereits auf hohem Niveau und werden voraussichtlich noch weiter steigen.
Gabriele Richter, Bürgermeisterin der Insel Poel, bestätigt diesen Trend: „Gerade bei uns in Timmendorf Strand sind die Preise sehr nach oben geschnellt.“ Timmendorf gilt vor allem bei Urlaubern als der beliebteste Ort auf der Insel.
Auch der aktuelle Grundstücksmarktbericht des Landkreises Nordwestmecklenburg bestätigt diese Entwicklung. Demnach sind 2018 auf dem Grundstücksmarkt im gesamten Nordwestkreis 379,8 Millionen Euro umgesetzt worden. Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahr um etwa fünf Prozent gestiegen. Enthalten in den fast 380 Millionen Euro sind unter anderem unbebaute Baugrundstücke, aber auch bebaute Grundstücke, sogenanntes Wohnungs- und Teileigentum und Flächen für Land- und Forstwirtschaft. Auch die Anzahl der Käufe auf diesem Markt ist von 2018 zu 2019 gestiegen.
Michaela Krohn