„Britt – Der Talk“: Gäste und Themen im Überblick
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/W6JWUZCZKFBFTCTWNDPRTHLECI.jpeg)
Moderatorin Britt Hagedorn ist mit ihrer Sendung „Britt - Der Talk“ zurück im Nachmittagsprogramm von Sat.1.
© Quelle: Julia Feldhagen/SAT.1 /dpa
Einst ein Quotenhit, galten Daily-Talk-Formate in den letzten Jahren zunehmend als aus der Mode gekommen. Im Zuge der Retrowelle im deutschen Fernsehen scheint nun aber auch für Nachmittagstalkshows die Zeit des Comebacks gekommen. Mit „Britt – Der Talk“ reanimiert Sat.1 eine beliebte Sendung der frühen 2000er-Jahre. Seit 24. Oktober läuft die Sendung wieder werktags im Nachmittagsprogramm des Privatsenders.
Wann und wo läuft „Britt – Der Talk“?
Eine neue Ausgabe von „Britt – Der Talk“ läuft montags bis freitags um 16 Uhr bei Sat.1. Mit einem „7Pass“ sind einzelne Folgen auch online in der Mediathek abrufbar. Die Anmeldung ist kostenlos, erfordert aber eine Registrierung mit E-Mail-Adresse.
Wiederholungen der aktuellsten Folge strahlt Sat.1 laut Programmkalender am folgenden Werktag um 10 Uhr aus.
Worum geht es in „Britt – Der Talk“?
Dem Konzept der Ursprungssendung folgend thematisiert „Britt – Der Talk“ Alltagsprobleme von Menschen und ihren Lebensgeschichten. Anders als im Talkformat der Vergangenheit soll es in der Neuauflage jedoch verstärkt um den gegenseitigen Respekt zwischen Studiogästen und Publikum gehen. Laut Moderatorin Britt Hagedorn soll „die Talkshow dem Anspruch gerecht werden, sich entwickelt zu haben“. Zudem lege sie Wert auf Authentizität. „Es wird bei mir niemals gescriptete Sendungen geben“, betont Hagedorn. „Die Gäste sind echt, und ihre Geschichten sind es auch.“ So sei das in der Talkshow im Übrigen auch früher schon gewesen: „Wir sind nie auf gescriptet umgeschwenkt. Darauf war ich immer stolz.“
„Britt – Der Talk“ am Freitag, 27.01.2023
„Realitystars – Was kannst du eigentlich?“, ab 16 Uhr
Ein Reality-TV-Star ist eine Person, die vor allem durch Auftritte in Reality-Shows öffentlich bekannt ist. Um sie geht es bei Britt am Freitag. Gäste sind unter anderem Gina-Lisa Lohfink, Sharon und Jürgen Trovato.
„Britt – Der Talk“ am Montag, 30.01.2023
„Verwöhntes Gör – Pass auf, Du verziehst Dein Kind!“, ab 16 Uhr
Welche Wünsche sollte man seinen Kindern erfüllen? Und wann ist es angebracht, beim Beschenken des Nachwuchses einen Schlussstrich zu ziehen? Britts heutiger Talkgast Stefanie versucht ihren Kindern alle Wünsche von den Augen abzulesen, auch wenn es mal teurer wird. Carla kann das nicht verstehen. Ihre Kinder sollen früh lernen, mit Geld verantwortungsvoll umzugehen. Finden die beiden Mütter und Britts weitere Gäste im Talk einen gemeinsamen Nenner?
„Britt – Der Talk“ am Dienstag, 31.01.2023
„Tourette – so ticke ich wirklich“, ab 16 Uhr
Das Tourette-Syndrom äußert sich durch Tics wie häufiges Blinzeln, ruckartige Bewegungen oder unter anderem das Äußern bestimmter Laute. Britt empfängt Gäste, die mit dieser neuropsychiatrischen Erkrankung leben und im Alltag besonders damit umgehen: Talkgast Danny hat ihr liebevoll den Namen „Hans-Günther“ verliehen und Stefan vergisst beim Singen seine Erkrankung komplett. Gemeinsam mit einem Arzt klären sie im Talk über Tourette auf.
„Britt – Der Talk“ am Mittwoch, 01.02.2023
„LGBTQIA+ – Kann mir das mal einer erklären“, ab 16 Uhr
Was bedeutet das Kürzel „LGBTQIA+“? Wofür steht die Regenbogenfahne? Wie ist es, wenn die eigene Geschlechtsidentität vom biologischen Geschlecht und gesellschaftlich geprägten Rollenbildern abweicht? Britts Gäste klären genau darüber auf und schildern ihre persönlichen Erfahrungen. Bildungsarbeiter Marcel informiert an Schulen. Benjamin ist non-binär. Und auch die lesbische Mama Jasmin und Travestiekünstlerin GéROMYna geben Einblick in ihren Alltag und die Community.
„Britt – Der Talk“ am Donnerstag, 02.02.2023
„Alkohol in der Schwangerschaft – was für krasse Folgen“, ab 16 Uhr
Alkohol ist eine große Gefahr für Kinder im Mutterleib. Denn sie können Entwicklungsschäden von einer vorgeburtlichen Alkoholexposition davontragen. Britt empfängt Gäste im Studio, die an der fetalen Alkoholspektrumstörung leiden und über Handicaps sprechen, die ihr Leben und die Gestaltung des Alltags beeinflussen. Gemeinsam mit Expert:innen wollen sie aufklären und offen Fragen zu den Folgen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft beantworten.
RND/pf