„Es gibt keinen Schnee“: Apple Watch widerspricht Wettermann im Fernsehen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VICWCJCPUFFU7LXS6MMEYYW7VU.jpeg)
Eine Apple Watch ist in einer BBC-Sendung außer Kontrolle geraten.
© Quelle: Robert Günther/dpa-tmn
London. Technische Helfer wie Alexa und Siri sind zwar ziemlich praktisch – manchmal quatschen sie aber auch in den ungünstigsten Situationen dazwischen. Genau das ist jetzt einem Wettermann der britischen BBC passiert.
Als der Meteorologe Tomasz Schafernaker gerade live on Air das Wetter präsentieren will und darin unter anderem von jeder Menge Schnee spricht, schaltet sich plötzlich die Apple Watch des Moderators ein. Und zu allem Überfluss widerspricht das kleine technische Helferlein auch noch: „Es gibt keinen Schnee in meiner Prognose“, plappert das Apple-Gerät drauf los.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
„Du hast doch gesagt, es gibt Schnee“
Schafernaker wirkt sichtlich irritiert: „Oh dear!“, so der Brite. „Das war meine Uhr. Sie sagt, es gibt keinen Schnee. Offenbar hat sie gerade zugehört, was ich erzählt habe. Tut mir leid, das war so nicht geplant.“
Dann will sich Schafernaker wieder seinem Wetterbericht zuwenden – doch der New-Anchor der Sendung will es genauer wissen: „Aber du hast doch gesagt, es gibt Schnee“, merkt er scherzhaft an. „Ja, aber die Uhr weiß wahrscheinlich nicht, über welchen Ort ich hier spreche“, argumentiert Schafernaker sichtlich beschämt.
Wie konnte das passieren?
„Okay, dann mach weiter“, sagt der News-Anchor. Schafernaker gibt zu: „Ich hätte die Uhr vorher abmachen sollen.“
Doch wie konnte sich die Apple Watch überhaupt einschalten? Normalerweise reagiert das Gerät nur auf den Satz „Hey, Siri“. Nutzer in den sozialen Netzwerken merken an, dass der Moderator vermutlich eine ganz bestimmte Funktion der Uhr aktiviert hat: „Raise to speak“. Dabei reicht es aus, den Arm zu heben, und die Apple Watch wird aktiviert.
RND/msc