Regeln für den Transport

Mit Auto oder auf dem Rad: den Weihnachtsbaum sicher nach Hause bringen

Stille Nacht, eilige Fracht: Da auch Schutzengel zur Weihnachtszeit nicht gern Überstunden machen, müssen Christbaumkäufer die üblichen Regeln zur Ladungssicherung beachten.

Stille Nacht, eilige Fracht: Da auch Schutzengel zur Weihnachtszeit nicht gern Überstunden machen, müssen Christbaumkäufer die üblichen Regeln zur Ladungssicherung beachten.

Berlin. Sie wollen einen Weihnachtsbaum mit dem Auto nach Hause transportieren. Je nach Größe und Wuchs kann das mitunter knifflig werden. Was auf alle Fälle gilt: Der Baum darf weder die Insassen noch andere Menschen gefährden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das heißt: Sie kommen nicht drumherum, ihn entsprechend zu sichern – unabhängig davon, ob Sie den Baum auf dem Dach oder im Innenraum nach Hause bringen wollen. Ansonsten kann er beim Ausweichen oder bei Vollbremsungen zur Gefahr für alle werden. So wird bei einem Unfall mit Tempo 50 aus einem 30 Kilogramm schweren Baum ein Geschoss mit der Wucht von 750 Kilogramm, zeigte ein Crashversuch des ADAC.

Der Baum ist Ladung

Für jeden Weihnachtsbaum­transport gilt: Schon beim Kauf lässt man sich den Baum am besten in ein Netz einpacken, um ihn kompakter verstauen zu können. Das Netz dürfte mittlerweile aber die Regel an vielen Ständen sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Baum gilt als Ladung und darf weder verrutschen noch umfallen, hin und her rollen oder herabfallen. Daran erinnert der Deutsche Verkehrs­sicherheitsrat (DVR) und verweist auf den entsprechenden Paragraf 22 der Straßen­verkehrs­ordnung (StVO).

Gibt es nachhaltige Weihnachtsbäume?

Der Tannenbaum – eine beliebte Tradition, auf die nur die wenigsten in der Weihnachtszeit verzichten möchten. Nachhaltig sind der Anbau, die teils weiten Transportwege und die kurze Nutzungsdauer allerdings nicht. Doch es gibt Alternativen, um das Weihnachtsfest ein wenig ökologischer zu gestalten.

Wer ihn nicht ordnungsgemäß sichert, riskiert bis zu 60 Euro Bußgeld und einen Punkt in Flensburg.

Weihnachtsbaum im Kofferraum transportieren

Ein kleinerer Tannenbaum könnte noch quer auf die Rückbank passen. Größere werden im Kofferraum verstaut. Das Ende des Stamms sollte in Fahrtrichtung zeigen und direkt an der Rückenlehne anstoßen. Dann ist der Baum laut ADAC fest mit Spanngurten zu sichern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Geht der Kofferraum nicht mehr zu, gilt: Sobald die Ladung mehr als einen Meter übersteht, muss sie mit einer roten, 30 mal 30 Zentimeter großen Fahne, einem Schild oder einem Zylinder gekennzeichnet werden, erläutert der DVR. Bei Fahrten bis zu 100 Kilometer darf Ladung bis zu drei Meter über das Heck herausragen, bei längeren nur 1,50 Meter.

Wer überstehende Ladung nicht kennzeichnet, muss mit 25 Euro Bußgeld rechnen. Bei Dunkelheit sind noch eine Leuchte und ein Rückstrahler nötig. Der Baum darf weder Rückleuchten noch Kennzeichen verdecken.

Weihnachtsbaum auf dem Dach transportieren

Auf dem Dach ist der Baum – am besten auf einem Dach­gepäck­träger – mehrfach mit Spanngurten fest zu verzurren und in alle Richtungen zu sichern. Die Expertinnen und Experten raten zu stufenlos verstellbaren Spanngurten. Gummiexpander reichen nicht aus.

Gut verzurrt zu Weihnachten: Der optimalerweise in ein Netz gepackte Baum wird auf dem Dach mit Spanngurten gesichert.

Gut verzurrt zu Weihnachten: Der optimalerweise in ein Netz gepackte Baum wird auf dem Dach mit Spanngurten gesichert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine Decke kann helfen, den Lack vor Kratzern zu bewahren, rät der ADAC. Auch auf dem Dach sollte der Baumstamm in Fahrtrichtung zeigen.

Weihnachtsbaum auf dem Fahrrad transportieren

Sicherheit geht auch auf dem Fahrrad vor. Hier gilt erneut: Immer nur mit fest verzurrtem Baum starten, so der Pressedienst Fahrrad (PD‑F). Am sichersten dürfte es sein, wenn der Baum über Lenker und Sattel gelegt, fixiert und dann das Rad geschoben wird.

Ein extralanger Baum dürfte schwer per Fahrrad zu transportieren sein. Wichtig ist, den Baum nicht einfach unter den Arm zu klemmen und loszuradeln – das erhöht die Sturzgefahr. Außerdem sollten immer und besonders auf winterlichen Straßen beide Hände am Lenker sein.

Wer sein Bäumchen liebt, der schiebt: Auf dem Fahrrad ist das sicher am sichersten so.

Wer sein Bäumchen liebt, der schiebt: Auf dem Fahrrad ist das sicher am sichersten so.

Auch keine gute Idee: Den Baum quer auf den Gepäckträger zu schnallen. So läuft man Gefahr, die maximale Breite des Fahrrads von circa einem Meter zu überschreiten. Außerdem steigt die Unfallgefahr durch die Überbreite auf Radwegen oder auf der Straße.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf dem Anhänger oder per Lastenrad

Der Baum kann auch in einem Fahrrad-Last­anhänger nach Hause kommen. Dabei muss man nur sicherstellen, dass sich der Baum beim Einlenken nicht im Hinterrad verfangen kann, so der PD‑F. Es gibt auch große Kinderanhänger, die eine Art abgetrennten Kofferraum haben. Ein kleinerer Tannenbaum kann dort vielleicht stehend hineingesteckt werden.

Ein Tannenbaum kann je nach Größe auch in ein Lastenrad passen. Um ihn verrutschfest zu sichern, bieten sich verstellbare Spanngurte an, rät der DVR. Der Baum darf auch den Radelnden nicht die Sicht nehmen.

Ist die Transportbox auf dem Lastenrad hinten und ragt die Ladung mehr als einen Meter heraus, muss man sie – wie beim Auto – gemäß der StVO mit einer roten Fahne kennzeichnen und im Dunklen sowohl eine rote Lampe als auch einen roten Rückstrahler befestigen. Befindet sich die Transportbox hingegen vorn am Lastenrad, darf der Weihnachtsbaum nicht nach vorne darüber herausragen.

RND/dpa

Mehr aus Mobilität

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken