Niklas Nienaß, Mecklenburg-Vorpommerns einziges Mitglied im EU-Parlament, schlüpfte am Montag in die Rolle eines Praktikanten. Der 27-Jährige besuchte den Pflanzenhandel Kröpelin – und durfte direkt mit anpacken. So verlief sein Tag.
2011 verschwand Diana Ferch beim Wandern spurlos. Bis heute blieb jede Suche nach ihr erfolglos. Regina Ferch gedenkt nun dem 35. Geburtstag ihrer Tochter, indem sie ihr Buch zum Hörbuch macht.
Wärmeres Badewasser, eisfreie Fahrt – die Erwärmung unseres Binnenmeers hat Vorteile. Oder nicht? Am 8. Juni informiert der 4. Ostseetag über die fatalen Folgen. Doch wie bringt man die Thematik seinen Verwandten näher? Das sollen sich junge Menschen in einem Schülerwettbewerbs überlegen.
Nach einigem Hin und Her beschließen die Politiker des Landkreises bei der Kreistagssitzung in Stralsund, in den Brandschutz mehr Geld zu stecken. Ein wichtiges Detail bleibt aber noch offen – woher es kommen soll.
Etwa 20 Anwohner aus Rakow, Dönnie und Bretwisch haben sich am Sonnabendmorgen an der ersten Aufräum-Aktion des Vereins „Dau wat“ beteiligt. Was sie in Büschen und im Straßengraben gefunden haben, stieß auf großes Unverständnis.
Etwas für die Lachmuskeln, eine Müllsammelaktion sowie Flohmärkte hält das Wochenende vom 6. bis 8. März in und um Grimmen bereit. Die OSTSEE-ZEITUNG hat die wichtigsten Veranstaltungen zusammengefasst.
Der 23-Jährige hat beim Kabarettwettstreit „Koggenzieher“ gewonnen. Mit seinem Programm „Mensch ärgere Dich“ und mehr Haltung als Pointen hat er Publikum und Jury überzeugt. Was das Talent inspiriert und welche Ziele er auf der Bühne verfolgt.
30 junge Protestler zogen am Freitag durch die Innenstadt von Stralsund. Nicht nur auf der Straße, auch im Rathaus werben sie für ihre Ziele. In diesem Jahr soll es ein Klima-Festival zu geben.