E-Paper
Vor Verkehrsministerium abgeladen

Um Tempolimit durchzusetzen: Klimaaktivisten schrauben 250 Schilder an Autobahnen ab

Klimaschutzaktivisten der Gruppe Extinction Rebellion nach eigenen Angaben bundesweit etwa 250 Schilder abmontiert, die an Autobahnen Geschwindigkeitsbegrenzungen aufheben.

Klimaschutzaktivisten der Gruppe Extinction Rebellion nach eigenen Angaben bundesweit etwa 250 Schilder abmontiert, die an Autobahnen Geschwindigkeitsbegrenzungen aufheben.

Artikel anhören • 2 Minuten

Berlin. Um auf ihr Anliegen - ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen - aufmerksam zu machen, haben Klimaschutzaktivistinnen und -aktivisten der Gruppe Extinction Rebellion zugepackt: Nach eigenen Angaben haben sie bundesweit etwa 250 Schilder abmontiert, die an Autobahnen Geschwindigkeitsbegrenzungen aufheben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Solche Aktionen gab es unter anderem in Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hessen, Baden-Württemberg und im Ruhrgebiet, wie die Gruppe am Mittwoch auf Twitter schrieb. Aktivistin Amelie Meyer sagte demnach: „Wir warten nicht mehr auf Verkehrsminister, die nur für die Autolobby Politik machen, sondern erfüllen den Wunsch der Bevölkerung nun selbst.“

Florian Zander, Pressesprecher der Aktion, fragte Verkehrsminister Volker Wissing (FDP): „Warum zwingen sie uns durch notorisches Nichthandeln, die notwendigen Klimamaßnahmen selber umzusetzen?” In Zeiten von Klima- und Umweltkrisen gebe es keine Ausreden mehr für unbegrenzte Autobahnen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Extinction Rebellion: Aufruf zu „Frühjahrsrebellion“ in Berlin

Vom 12. bis zum 17. April ruft Extinction Rebellion überdies zu einer „Frühjahrsrebellion“ in Berlin auf. Die Gruppe forderte, die Regierung solle den Biodiversitätsnotstand ausrufen und einen gelosten, repräsentativen Bürgerrat einberufen, „der entscheidet was es für Maßnahmen braucht, um Energie- und Umweltkrise gerecht zu lösen“, heißt es auf der Homepage. Am 15. April soll es auch eine große Demonstration geben.

Auch das Umweltbundesamt hatte zuletzt für ein Tempolimit von 120 Kilometern pro Stunde auf Autobahnen und Tempo 80 auf Landstraßen geworben. Damit könne ein Sechstel der notwendigen Minderung klimaschädlicher Treibhausgase im Verkehrssektor erreicht werden.

Vergangene Woche hatte das Umweltbundesamt seine offizielle Schätzung mitgeteilt, nach der der Verkehr im vergangenen Jahr der einzige Sektor war, der gleichzeitig im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme beim Treibhausgas-Ausstoß verzeichnete und die laut Klimaschutzgesetz zulässige Emissionsmenge für 2022 überstieg.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken