Prozess in Berlin

Vier Tonnen Kokain: Mutmaßliche Rauschgiftbande vor Gericht

Prozessbeginn gegen eine mutmaßliche Rauschgiftbande

Prozessbeginn gegen eine mutmaßliche Rauschgiftbande

Berlin/Hamburg. Wegen Kokainschmuggels im großen Stil steht eine mutmaßliche Bande seit Mittwoch in Berlin vor dem Landgericht. Die zehn Männer im Alter von 33 bis 63 Jahren sollen das Rauschgift von Südamerika über den Hamburger Hafen nach Deutschland geschmuggelt und ihre illegalen Geschäfte über ein Geflecht von Scheinfirmen abgewickelt haben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Drogen sind laut Anklage in hohlen, eigens dafür angefertigten Metallplatten versteckt worden. Etwa vier Tonnen Kokain sollen in Deutschland angekommen sein. Drei mutmaßliche Haupttäter, die seit 2011 als Bande agiert haben sollen, haben laut Ermittlungen rund 9,3 Millionen Euro erlangt.

Kommunikation mit Krypto-Messengerdienst

Die Taten sollen in Berlin und dem Umland geplant und koordiniert worden sein. Laut Ermittler nutzten die Beschuldigten zur Kommunikation den kanadischen Krypto-Messengerdienst Sky ECC. Es ist der erste Prozess in Berlin, bei dem dieses verschlüsselte Kommunikationssystem eine Rolle spielt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für den Prozess wegen bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln beziehungsweise Beihilfe dazu sind mehr als 30 Verhandlungstage bis Ende Januar 2023 geplant.

Durchsuchungen schon im Jahr 2021

Die Berliner Staatsanwaltschaft und das Bundeskriminalamt (BKA) waren Ende November 2021 mit Durchsuchungen im In- und Ausland gegen die mutmaßliche Bande vorgegangen. 14 Haftbefehle wurden vollstreckt. Insgesamt sprachen die Ermittler damals von insgesamt 28 Verdächtigen im Alter von 22 bis 62 Jahren.

RND/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken