Die 2015 gegründete Nürnberger Folkrock-Band Dartagnan hat die coronabedingte Konzertpause kreativ genutzt und jetzt mit „Feuer & Flamme“ ihr viertes Album fertiggestellt – und dabei moderne Gesellschaftskritik in ihre mittelalterliche Kneipen- und Festival-Musik verpackt.
Rostock.Die Musketier-Rocker von Dartagnan haben sich drei Alben lang als Trio entwickelt. Auf ihrer vierten Platte „Feuer & Flamme“ präsentieren sie sich nun zu sechst und mit neuer Energie. Neben der Essenz historischer Instrumente wie Drehleier, Dudelsack, Geige, Laute und Flöten vereinen nun auch die E-Gitarren noch deutlicher Folk und Rock. Inhaltlich geht es wieder mal um alte Geschichten wie die Völkerschlacht bei Leipzig, Märchen und Gestalten wie etwa den „Scharlatan“, der zwar uralt klingt, aber auch heute immer wieder und überall auftaucht. Und es wird persönlich, denn Band-Kopf Ben Metzner widmet seiner verstorbenen Mutter das Lied „Solang dein Blut“. Außerdem soll „C’est la vie“ Dartagnans Antwort auf 2020 sein – ein typischer Gute-Laune-Kracher, der vor allem eines braucht: bald wieder ein Livepublikum. Auf einer Bonus-CD gibt es außerdem bekannte Melodien, etwa von Ludwig van Beethoven, Udo Jürgens oder David Bowie zu hören.
Bewertung: Musketier-Rock mit Botschaft und guter Laune (4 von 5 Sternen)