Experten mahnen bei Sprachassistenten zu Umsicht

Die Lautsprecher Google Home und Amazon Echo, ausgestattet mit den Sprachassistenten Google Assistant und Alexa, stehen immer häufiger im Wohnzimmer.

Die Lautsprecher Google Home und Amazon Echo, ausgestattet mit den Sprachassistenten Google Assistant und Alexa, stehen immer häufiger im Wohnzimmer.

München/Berlin. Beim Einsatz von Sprachassistenten wie Alexa und Google Home oder von Fernsehern mit Gestensteuerung mahnen Datenschützer zu mehr Umsicht. „Als Verbraucher sollte man die Technologie hinterfragen und nicht jedes Produkt blind im Wohnzimmer installieren“, sagte Thomas Bendig, Forschungskoordinator am Fraunhofer-Verbund für Informations- und Kommunikationstechnologie in Berlin, der Deutschen Presse-Agentur.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sobald diese Alltagsassistenten per Stichwort („Alexa“, „Hey Google“) aktiviert werden, übertragen sie die Aufnahmen inklusive Hintergrundgeräuschen in ihre jeweilige Cloud – zentralisierte, oft weit entfernte Serverstrukturen mit riesigen Speicherkapazitäten. Was dort mit den Daten passiert, bekommen die Nutzer nicht mehr mit.

Lesen Sie hier:
Amazon gab private Alexa-Sprachdateien heraus

Sensible Daten mit Edge Computing verarbeiten

„Niemand möchte, dass alle Dinge, die vor Ort passieren, eins zu eins irgendwo hin übertragen und dort gespeichert werden“, sagte Bendig. Es sei unbedingt notwendig, dass solche Informationen beim Nutzer blieben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mehrere Unternehmen und Forschungsprojekte arbeiten ihm zufolge daran, sensible Daten über das sogenannte Edge Computing vor Ort zu verarbeiten und zu speichern, so dass sie nicht in die Cloud geladen werden müssen. Auch die Industrie ist interessiert. Sie verspricht sich vom Edge Computing neben dem Datenschutz auch eine schnellere Datenverarbeitung.

Lesen Sie hier:
So löschen Sie Sprachdateien

Von RND/dpa

Mehr aus Panorama regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken