E-Paper
Einige schräge Beispiele

Der schiefe Leuchtturm von Bremerhaven ist nicht allein

Der schief stehende Molenturm. Teile der Nordmole in Bremerhaven sind in der Nacht zum Donnerstag eingesackt.

Der schief stehende Molenturm. Teile der Nordmole in Bremerhaven sind in der Nacht zum Donnerstag eingesackt.

Bremerhaven. Schiefer als der schiefe Turm von Pisa? In Bremerhaven ist seit der Nacht zum Donnerstag ein Hafenturm in Schräglage. Zuvor hatte sich die Mole abgesenkt, auf der er steht. Andere Türme sind schon länger nicht gerade – einige Beispiele.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Niedersachsen

Der schiefe Turm von Suurhusen in Ostfriesland (Landkreis Aurich) stellt Pisa beim Neigungswinkel noch in den Schatten. Der mächtige viereckige Backstein-Kirchturm aus dem 15. Jahrhundert erhielt 2007 die Urkunde für einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.

Im ostfriesischen Suurhusen (Kreis Aurich) steht eine Kirche mit einem schiefen Turm.

Im ostfriesischen Suurhusen (Kreis Aurich) steht eine Kirche mit einem schiefen Turm.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Thüringen

1382 wurde die gotische Basilika in Bad Frankenhausen (Thüringen) fertiggestellt. Die Sole im Untergrund trug den Gips im Boden ab und der Untergrund unter der Kirche gab schließlich nach. Die Schiefstellung des Turms ist erstmals 1640 schriftlich belegt. Jegliche Versuche, die weitere Neigung aufzuhalten, scheiterten zunächst. Erst 1935 wurde der Turm am Kirchenschiff fixiert.

Der schiefe Kirchturm von Bad Frankenhausen.

Der schiefe Kirchturm von Bad Frankenhausen.

Italien

Der Klassiker unter den schiefen Türmen steht in Pisa. Der frei stehende, runde Glockenturm ist das Wahrzeichen der Stadt. Schon kurz nach Baubeginn im 12. Jahrhundert gab es Probleme mit der Statik, weil der Boden unter dem Fundament wegsackte. Viele Rettungsversuche haben bis heute verhindert, dass der Turm umfällt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Ein echter Touristen-Magnet: der Schiefe Turm von Pisa.

Ein echter Touristen-Magnet: der Schiefe Turm von Pisa.

Schweiz

In deutlicher Schieflage befindet sich auch der Turm der Sankt-Mauritius-Kirche im teuren Wintersportort St. Moritz. Der 33 Meter hohe Turm aus dem 12. Jahrhundert ist das einzige Überbleibsel der Kirche, die 1890 abgerissen wurde.

Der Kirchturm der Sankt-Mauritius-Kirche im Wintersportort St. Moritz.

Der Kirchturm der Sankt-Mauritius-Kirche im Wintersportort St. Moritz.

RND/lin/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken