E-Paper
Zum Jahrestag des Angriffs

Putin auf die Matte geworfen: Ukraine bringt Banksy-Briefmarke heraus

Zum Jahrestag des russischen Angriffs hat die Ukraine eine Briefmarke mit einem Motiv des britischen Street-Art-Künstlers Banksy herausgebracht.

Zum Jahrestag des russischen Angriffs hat die Ukraine eine Briefmarke mit einem Motiv des britischen Street-Art-Künstlers Banksy herausgebracht.

Artikel anhören • 2 Minuten

Zum Jahrestag des russischen Angriffs hat die Ukraine eine Briefmarke mit einem Motiv des britischen Street-Art-Künstlers Banksy herausgebracht. Es zeigt einen kleinen Jungen, der einen erwachsenen Mann beim Judo auf die Matte wirft. Banksy hatte das Bild auf einer zerstörten Mauer in Borodjanka bei Kiew hinterlassen. Im November vergangenen Jahres war der Künstler in verschiedene Orte rund um die Hauptstadt gereist und hatte auf den Ruinen seine Spuren hinterlassen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++

Bei dem Motiv soll der erwachsene Judoka offenbar Wladimir Putin darstellen. Der russische Präsident protzt gern mit seinem schwarzen Gürtel in Judo. Bis zum Kriegsbeginn war Putin sogar Ehrenpräsident und Botschafter des Welt­judoverbands, ehe der Verband ihn wegen des Einmarsches in die Ukraine absetzte. Zudem sehen auch die Gesichtszüge und der Haarschopf dem des russischen Präsidenten verdächtig ähnlich. Demnach soll der kleine Junge die Ukraine darstellen, die den übermächtig wirkenden Gegner zu Fall bringt.

Wird da Putin auf die Matte gelegt? Die Menschen in der Ukraine interpretieren dieses Banksy-Bild so.

Wird da Putin auf die Matte gelegt? Die Menschen in der Ukraine interpretieren dieses Banksy-Bild so.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eindeutige Botschaft auf der Briefmarke mit Banksy-Motiv

Im unteren Teil der Briefmarke findet sich laut der britischen Tageszeitung „The Guardian“ eine eindeutige Botschaft: In kyrillischer Schrift hat die ukrainische Post dort „FCK PTN!“ ergänzt. In Kiew erfreute sich die neue Briefmarke laut Medien­berichten bereits am ersten Tag großer Beliebtheit. Demnach standen die Menschen vor dem Hauptpostamt Schlange, um sie zu ergattern.

Während seines Aufenthaltes in der Ukraine war Banksy nicht nur in Borodjanka, sondern auch in weiteren Orten nahe Kiew unterwegs gewesen. Die Stadt Irpin erklärte den Künstler für seine aufmunternden Botschaften auf den vom Krieg zerstörten Ruinen zu ihrem Ehrenbürger – selbstverständlich unter strenger Geheimhaltung seiner anonymen Identität. Zu den bekannten Motiven des Street-Art-Künstlers in der Ukraine zählen auch ein Mädchen, das einen Handstand auf einer Ruine macht, sowie ein älterer Mann, der sich in einer Badewanne schrubbt. Banksy selbst hatte ein Video zu seinen Bildern in der Ukraine veröffentlicht.

Was Putin von der neuen Briefmarke der Ukraine hält, ist nicht bekannt.

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken