Innenausschuss an die AfD: Fataler geht es nicht

Das Logo der AfD im Bundestag.

Das Logo der AfD im Bundestag.

Es ist noch nicht so lange her, dass der Vorsitz des Bundestags-Rechtsausschusses an die AfD fiel. Die mit Rechtsextremistinnen und -extremisten durchsetzte Fraktion hievte dann einen ihrer schlimmsten Abgeordneten in das Amt: Stephan Brandner aus Thüringen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es dauerte eine ganze Weile, den Mann wieder loszuwerden, der durch Fehlverhalten untragbar geworden war. Leider ist nun ein noch größeres Malheur passiert. Die demokratischen Fraktionen haben der AfD den Vorsitz im Innenausschuss überlassen.

Das hätte nicht passieren dürfen. Denn das Gremium, das vom Vorsitzenden gesteuert wird, kümmert sich in erster Linie um Extremismen aller Art und hantiert überdies mit sicherheitsrelevanten Informationen. Dabei geht die größte Gefahr nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden, deren Chefs regelmäßig im Innenausschuss zu Gast sind, derzeit vom Rechtsextremismus aus. Die AfD steht längst selbst unter Beobachtung. Sie dürfte also versuchen, den Ausschuss für ihre Zwecke zu missbrauchen. Das wird nur schwer zu verhindern sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

AfD-Vorsitz im Innenausschuss? Dabei kann es nicht bleiben

Gemäß ihrer Stärke im Bundestag kann man der AfD nicht alle Ausschussvorsitze vorenthalten. Tatsächlich gibt es unter ihnen auch politisch eher unbedenkliche, wie etwa den des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft. Dass ausgerechnet der Innenausschuss an die Rechtspartei fiel, hatte damit zu tun, dass andere Fraktionen bei anderen Ausschüssen zugriffen, die Grünen beim Europa-Ausschuss und die FDP beim Verteidigungsausschuss. Das konnte sich die Rechtsfraktion zunutze machen. Fataler geht es nicht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von glomex GmbH, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Doch dabei kann es nicht bleiben. Die demokratischen Fraktionen sollten sich weigern, den AfD-Kandidaten zu wählen. Es wäre hochnotpeinlich. Aber es wäre das kleinere Übel.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken