Machtwort, Streckbetrieb – und Cannabis: Die Debatten der Woche im Politik-Podcast
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QQRW5BBDENDSDGY2YIWBFMEQEE.jpg)
Diese Woche zu Gast bei „Geyer & Niesmann“: Die Hauptstadtkorrespondenten des Deutschlandradios, Ann-Kathrin Büüsker, und des RND, Tim Szent-Ivanyi, reden unter anderem über Atomkraft und Cannabis.
© Quelle: RND
Berlin. Es war ein historischer Schritt – nach dem die Ampel schnell zur Tagesordnung überging: Diese Woche hat mit dem schriftlichen Machtwort von Bundeskanzler Olaf Scholz begonnen und endete mit dem Rückzug der britischen Premierministerin Liz Truss. Über all das und vieles mehr sprechen die RND-Hauptstadtkorrespondenten Steven Geyer und Andreas Niesmann im Politik-Podcast – mit der Deutschlandfunk-Kollegin Ann-Kathrin Büüsker als Verstärkung.
Podcast „Geyer & Niesmann“: Hier anhören
Gemeinsam überlegen sie, wie es nach dem Machtwort des Bundeskanzlers in der Atomfrage weitergeht, wie viel Show hinter dem Griff zur Richtlinienkompetenz gesteckt hat und was der Atomkompromiss für die deutsche Energieversorgung heißt – und für Grüne und FDP.
Außerdem geht es um den Kohlestreit bei den Grünen, Ölbohrungen in einem deutschen Naturpark, und mit Tim Szent-Ivanyi (RND) sprechen wir über Karl Lauterbachs restriktiven Plan zur Legalisierung von Cannabis.
Die in der Folge erwähnte Berichterstattung:
Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadtpresse und Politikbetrieb, was hinter den Schlagzeilen über Wahlkampf, Machtspielchen und Politpeinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags.