Nach Explosionen an Gasleitungen

Dänische Behörden suchen nach Boot auf Ostseeinsel unweit der Nord-Stream-Pipelines

Das Nord-Stream-1-Gasleck in der Ostsee, fotografiert aus einem Flugzeug der schwedischen Küstenwache.

Das Nord-Stream-1-Gasleck in der Ostsee, fotografiert aus einem Flugzeug der schwedischen Küstenwache.

Christiansø. Dänische Behörden haben in zurückliegenden Monaten auf einer Ostseeinsel unweit der beschädigten Nord-Stream-Gasleitungen nach einem Boot gesucht. Bereits im Dezember habe sich die Polizei bei der Verwaltung der Insel Christiansø über ein Boot erkundigt, das im September 2022 dort festgemacht haben soll, teilte Søren Thiim Andersen, Verwalter der Insel auf eine Anfrage im Zusammenhang mit den Nord-Stream-Ermittlungen am Freitag mit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Verwaltung habe Anfang Januar außerdem bei der Suche via Facebook geholfen. Die Polizei suchte demnach nach Fotos und Videos vom Hafen, die vom 16. bis 18. September 2022 stammten. Am 18. Januar habe die Polizei außerdem die Insel besucht und Menschen aufgesucht, die auf die Posts geantwortet hätten. Die Verwaltung habe auch Daten eines Online-Systems zur Verfügung gestellt, das Skipper für Zahlungen im Hafen nutzten. Andersen wisse nicht, ob die Behörden das nicht näher benannte Boot gefunden hätten.

Christiansø liegt nordöstlich der Ostseeinsel Bornholm. Nahe Bornholm war es Ende September zu Explosionen unter Wasser gekommen. Beide Stränge der Pipeline Nord Stream 1 und ein Strang von Nord Stream 2 schlugen leck. ARD, SWR und die „Zeit“ berichteten nun, dass eine aus sechs Personen bestehende Gruppierung eine Jacht angemietet und wohl darauf den Sprengstoff zu den Pipelines in der Ostsee befördert habe. Zwei der Personen hätten ukrainische Pässe. Eine Verbindung zu staatlichen Stellen lasse sich aber nicht herstellen. Auch Christiansø wird in den Medienberichten erwähnt. Demnach soll das fragliche Boot dort aufgetaucht sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken