Olaf Scholz lehnt bedingungsloses Grundeinkommen ab

Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz.

Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz.

Berlin. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz lehnt ein bedingungsloses Grundeinkommen ab. “Das wäre Neoliberalismus. Und wenn man fair und richtig rechnet, ist das auch unbezahlbar”, sagte der Bundesfinanzminister den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Er habe die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens schon immer falsch gefunden: “Das würde viele Errungenschaften des Sozialstaates wie die Renten- oder die Arbeitslosenversicherung gefährden.”

In Deutschland soll die Wirkung eines bedingungslosen Grundeinkommens erstmals in der Praxis untersucht werden. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung und der Verein “Mein Grundeinkommen” starteten das Experiment in dieser Woche.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von Frühjahr 2021 an erhalten 120 Menschen jeweils drei Jahre lang ein Grundeinkommen in Höhe von 1.200 Euro pro Monat. Sie sollen aus bis zu einer Million Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt werden.

RND/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken