Pflegekräfte besonders häufig wegen Corona krankgeschrieben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/A7TS6YASVFHMHFRINCSOQWMDVU.jpeg)
Pflegekräfte haben ein um 56 Prozent höheres Risiko, an Corona zu erkranken, als andere Berufsgruppen.
© Quelle: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dp
Berlin. Die Arbeit als Pflegekraft ist in Zeiten der Corona-Pandemie ein hohes Risiko. Pflegekräfte sind besonders häufig aufgrund von Corona krankgeschrieben. Das geht aus Daten der Krankenkasse Barmer hervor, die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) vorliegen.
So waren seit Beginn der Pandemie bis Mitte November 2,5 Prozent aller bei der Barmer versicherten Pflegekräfte wegen Covid-19 krankgeschrieben. In absoluten Zahlen sind das 6600 Pflegerinnen und Pfleger. Zum Vergleich: Bei allen Berufsgruppen lag der Anteil der Covid-19-Kranken insgesamt bei nur 1,6 Prozent. Das heißt, die Pflegekräfte haben ein um 56 Prozent höheres Risiko, an Covid-19 zu erkranken, als andere Berufstätige.
Höchste Priorität beim Impfen für Pflegepersonal
“Die Corona-Pandemie spitzt sich immer weiter dramatisch zu. Wir können es uns also nicht leisten, dass so viele Pflegekräfte an Corona erkranken und ausfallen”, sagte die leitende Medizinerin der Barmer, Ursula Marschall. Sie verwies darauf, dass die Ausfälle auch die Versorgung im Krankenhaus, in Altenheimen und in der häuslichen Pflege gefährde. Marschall appellierte, Pflegekräfte bevorzugt zu impfen. “Daher ist es sehr wichtig, dass das Pflegepersonal den Impfstoff gegen Covid-19 sehr früh und mit der höchsten Priorität erhalten kann”, betonte Marschall.
Aktuell ist vorgesehen, dass zunächst über 80-Jährige sowie Pflegeheimbewohner und deren Pflegekräfte geimpft werden. Das medizinische Pflegepersonal, das in besonders sensiblen Bereichen arbeitet, wird erst danach dran sein.
Auch ohne Corona-Pandemie sind Pflegekräfte deutlich häufiger krank als andere Berufsgruppen. Den Barmer-Daten zufolge lag der Krankenstand in der Pflegebranche in den vergangenen Jahren sogar um 73 Prozent höher als bei anderen berufstätigen Versicherten.
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Textes stand im Teaser, Kassenchef Straub fordere bei der Impfung “höchste Priorität” für die Pflegekräfte. Richtig ist: Dies fordert die leitende Medizinerin der Barmer, Ursula Marschall. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.