Im Jahr 2021 war es besonders oft der Fall. Aber auch in diesem Jahr fallen wieder gesetzliche Feiertage auf einen Sonntag – und damit die zusätzliche Freizeit für Arbeitnehmer weg. Das gilt auch schon für den 1. Mai. In MV hat die Regierung aber derzeit andere Pläne, den Menschen mehr Erholung zu verschaffen.
Rostock.Der kommende 1. Mai bietet Arbeitnehmern mit einer Fünf-Tage-Woche in diesem Jahr keinen Vorteil: Der Tag der Arbeit fällt auf den Sonntag – einen zusätzlichen freien Tag gibt es also nicht. Auch nicht am ersten Weihnachtsfeiertag. Bundesweit gibt es deshalb gerade erneut die Debatte, Feiertage, die auf einen Sonntag fallen, mit einem freien Werktag zu kompensieren. So wie beispielsweise bereits in Australien, Spanien und Großbritannien.
In Mecklenburg-Vorpommern ist diese Diskussion nicht neu. Die Sozialdemokraten hatten den Ausgleich von Feiertagen, die auf einen Sonntag fallen, sogar in ihrem Programm zur Landtagswahl 2021 stehen. Beschäftigte bräuchten mehr Zeit für Familien, Freunde, soziales Engagement und Ruhezeiten, hieß es da zur Begründung.