„Sea Watch 3“ startet neue Rettungsmission im Mittelmeer

Im Juni war die „Sea Watch 3“ der deutschen Hilfsorganisation Sea Watch vor der Küste Siziliens von der italienischen Küstenwache beschlagnahmt worden. Nun ist sie wieder zu einer Rettungsmission aufgebrochen.

Im Juni war die „Sea Watch 3“ der deutschen Hilfsorganisation Sea Watch vor der Küste Siziliens von der italienischen Küstenwache beschlagnahmt worden. Nun ist sie wieder zu einer Rettungsmission aufgebrochen.

Berlin. Nach einem halben Jahr Zwangspause ist das Seenotrettungsschiff „Sea-Watch 3“ wieder im Einsatz. Es verließ am Montag den Hafen von Licata in Sizilien und nahm Kurs auf die Such- und Rettungszone nördlich von Libyen, wie die Organisation Sea-Watch in Berlin mitteilte. Es ist die erste Rettungsmission unter deutscher Flagge.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die „Sea-Watch 3“ war Ende Juni von den italienischen Behörden festgesetzt worden, nachdem Kapitänin Carola Rackete mit Dutzenden Flüchtlingen an Bord nach langem Warten den Hafen der Insel Lampedusa trotz eines Verbots angesteuert hatte.

Sieg vor einem italienischen Zivilgericht

Die Seenotretter gewannen dann im Dezember die Berufung vor einem italienischen Zivilgericht gegen die Beschlagnahmung. Sea-Watch sah sich allerdings zu einem Flaggenwechsel gezwungen, weil der bisherige Flaggenstaat Niederlande Regularien auferlegte, die nach Ansicht der Organisation politisch motiviert waren und weitere Rettungsmissionen unmöglich gemacht hätten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Hunderte Menschen sind ertrunken, während die ‚Sea-Watch 3‘ unrechtmäßig festgehalten wurde“, erklärte Einsatzleiter Johannes Bayer am Montag: „Endlich sind wir wieder auf dem Weg ins Einsatzgebiet. Wir werden niemals aufhören Menschen aus Seenot zu retten, egal wie viele Steine uns in den Weg geworfen werden.“ Ein Ende der humanitären Katastrophe im Mittelmeer sei auch zum neuen Jahr nicht in Sicht.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken