Trotz Corona: Hohe Wahlbeteiligung bei Präsidentenwahl in Polen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RZ3AT4KPZFDFHHIG7MHAVL3RJM.jpg)
Der liberale Präsidentschaftskandidat Rafal Trzaskowski und seine Frau bei der Stimmabgabe am Sonntag.
© Quelle: imago images/Eastnews
Warschau. Bei der Präsidentenwahl in Polen zeichnet sich trotz der Corona-Epidemie eine hohe Wahlbeteiligung ab. Bis zum Mittag gaben mehr als 24 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab, wie die Wahlkommission am Sonntag in Warschau mitteilte. Das waren 10 Prozentpunkte mehr als zum gleichen Zeitpunkt bei der Präsidentenwahl 2015. Sollte sich der Trend fortsetzen, dann könne es auf die höchste Beteiligung bei einer Wahl seit dem Ende des Kommunismus hinauslaufen, sagte der Vorsitzende der Kommission.
Wahl war wegen Corona verschoben worden
Die Abstimmung war ursprünglich für der 10. Mai geplant, wurde aber wegen der Corona-Epidemie kurzfristig verschoben. In den Wahllokalen galten am Sonntag besondere Schutzvorschriften. Im Zentrum von Warschau standen die Menschen mit Gesichtsmasken vor den Wahllokalen Schlange, da in den Räumen nur eine begrenzten Personenzahl zugelassen war. Desinfektionsmittel standen am Eingang bereit, die Wahlhelfer trugen Handschuhe und durchsichtige Gesichtsvisiere.
Der von der nationalkonservativen Regierungspartei PiS gestellte Amtsinhaber Andrzej Duda gilt Umfragen zufolge als Favorit. Sein gefährlichster Herausforderer ist der Oppositionskandidat Rafal Trzaskowski. Vermutlich wird es zu einer Stichwahl kommen.
RND/dpa