Verkehrsbetriebe und Gewerkschaft fordern: Behörden müssen 3G-Regel durchsetzen

Ein Schild auf dem Hauptbahnhof in Leipzig weist auf das Tragen einer FFP2-Maske hin (Symbolbild).

Ein Schild auf dem Hauptbahnhof in Leipzig weist auf das Tragen einer FFP2-Maske hin (Symbolbild).

Berlin. 3G in Bussen und Bahnen soll aus Sicht der Gewerkschaft Verdi und der Verkehrsbetriebe nicht von den eigenen Mitarbeitern kontrolliert werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Verdi forderte am Mittwoch, geschultes Sicherheitspersonal unter Beteiligung der Ordnungsbehörden einzusetzen. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen sprach sich für Sicherheitspartnerschaften mit der Polizei und den Kommunen aus.

Die Fraktionen von SPD, FDP und Grünen planen wegen stark gestiegener Corona-Zahlen, das Bus und Bahnfahren nur noch Genesenen, Geimpften und Getesteten zu gestatten.

„Bei einzelnen Kontrollen gibt es auch ein hohes Aggressionspotenzial“

Täglich 15 Millionen Fahrgäste über Stichproben effektiv zu kontrollieren, stelle die Branche vor erhebliche Probleme, teilte VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff mit. Das gelte auch für die Sicherheit. „Die Erfahrungen bei der Kontrolle der Maskenpflicht zeigen, dass es bei einzelnen Kontrollen auch ein hohes Aggressionspotenzial gibt. Dies ist gerade auch beim 3-G-Nachweis zu erwarten.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es sei schlicht nicht möglich, einen Bus zu steuern und zugleich die Nachweise zu kontrollieren, sagte Verdi-Vize-Chefin Christine Behle. Vor einer Einführung von 3G im ÖPNV müsse die Frage der Kontrolle und Durchsetzung geklärt sein. „Eine halbgare Regelung nutzt dem Infektionsschutz sicherlich nichts und bringt die Beschäftigten in Gefahr.“

Bei Einführung der Maskenpflicht hatten sich die Beteiligten erst nach einigen Monaten darauf verständigt, dass die Ordnungsbehörden sie durchsetzen müssen.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken