Tarifkampf noch nicht beendet

Nach Warnstreik: Lufthansa fliegt wieder im Normalbetrieb

Reisende stehen während eines Verdi-Warnstreiks bei der Lufthansa in Schlangen vor den Check-In-Schaltern im Terminal.

Reisende stehen während eines Verdi-Warnstreiks bei der Lufthansa in Schlangen vor den Check-In-Schaltern im Terminal.

Frankfurt/München. Nach dem Warnstreik des Bodenpersonals mit über 1000 Flugabsagen ist die Lufthansa wieder in den Normalbetrieb zurückgekehrt. Es fänden nahezu alle Flüge statt, sagte am Donnerstag eine Unternehmenssprecherin. Am Drehkreuz Frankfurt hatte es am Morgen einige wenige Flugstreichungen gegeben. Längere Passagierschlangen bildeten sich am Morgen an den Personenkontrollen und nicht mehr an den Lufthansa-Check-In-Schaltern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am Dienstag und Mittwoch hatte die Lufthansa mehr als 1000 Flüge mit 134.000 betroffenen Passagieren an den Drehkreuzen München und Frankfurt gestrichen. Verdi hatte rund 20.000 Beschäftigte des Bodenpersonals zu einem Warnstreik aufgerufen, um in den Gehaltsverhandlungen Druck aufzubauen. Das Unternehmen hat den nach zwei Verhandlungsrunden ausgerufenen Ausstand als unverhältnismäßig kritisiert.

Forderung: Bundesverkehrsminister soll zwischen beiden Parteien vermitteln

An den Flughäfen sind verkehrsreiche Tage zu erwarten, da Baden-Württemberg in die Sommerferien gestartet ist und Bayern am Wochenende folgt. Weitere Arbeitskampfmaßnahmen vor der nächsten Verhandlungsrunde in der kommenden Woche hat Verdi ausgeschlossen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bundesverkehrsminister Volker Wissing forderte Gewerkschaft und Unternehmen auf, den Tarifkampf schnell zu lösen. „Eine verantwortungsvolle und schnelle Verhandlung ist angebracht, nachdem der Flugverkehr bereits genug Probleme bewältigen muss“, sagte der FDP-Politiker der „Bild“. Der Konflikt müsse im Rahmen der Tarifautonomie gelöst werden. „Beide Tarifparteien sollten aber an die Reisenden denken und ihren Streit nicht auf deren Rücken austragen.“

Ver.di hatte am Mittwoch zum Warnstreik aufgerufen, um für 20.000 Beschäftigte in ganz Deutschland bessere Arbeitsbedigungen und einen höheren Lohn zu erkämpfen.

Ver.di hatte am Mittwoch zum Warnstreik aufgerufen, um für 20.000 Beschäftigte in ganz Deutschland bessere Arbeitsbedigungen und einen höheren Lohn zu erkämpfen.

Die Union machte sich dafür stark, dass sich Wissing in den Tarifkonflikt einschaltet. „Herr Minister, holen Sie die Tarifparteien an den Verhandlungstisch. Nehmen Sie Ihre Verantwortung für den deutschen Luftverkehr wahr und sorgen Sie dafür, dass die Menschen in ihren wohlverdienten Urlaub fliegen können, endlich nach zwei Jahren Reisebeschränkungen“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange, der „Bild“.

RND/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken