Wiesn und Wasen lassen Hotelpreise in die Höhe schnellen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SIV5K7CFRFGW7BN3UXIB26KOBE.jpeg)
Dieses Jahr gibt es erstmals wieder nach zweijähriger Corona-Zwangspause wieder eine Wiesn. (Archivbild)
© Quelle: Tobias Hase/dpa
Bald darf wieder ordentlich geschunkelt werden, denn nach zwei Jahren Corona-Pause finden diesen Herbst wieder Deutschlands größte Volksfeste statt. Das Münchner Oktoberfest startet am 17. September, auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart wird das erste Bier am 23. September gezapft.
Doch so groß die Freude über die bevorstehende Gaudi auch ist – sie hat auch eine Schattenseite. Denn die Massen an Besucherinnen und Besuchern, die zu den beiden Festen erwartet werden, lassen die Hotelpreise im September in die Höhe schnellen.
Oktoberfest: So hoch sind die Hotelpreise in München
Wie das Vergleichsportal Check 24 berichtet, kostet ein Hotelzimmer während der Wiesn in der Nähe der Theresienwiese im September durchschnittlich 183 Euro. Am zweiten Festwochenende (23.–24. September) müssen Besucherinnen und Besucher im Schnitt sogar 244 Euro für eine Übernachtung zahlen. Nach Angaben des Portals gibt es in München einzelne Hotels, die ihre Preise während des Oktoberfestes im Vergleich zu normalen Zeiten um bis zu 463 Prozent erhöhen.
Doch wer bis jetzt noch nicht gebucht hat, muss froh sein, überhaupt noch einen Schlafplatz zu bekommen. Nach Angaben von Check 24 hatten zuletzt nur noch zwölf Unterkünfte in der Nähe des Festgeländes freie Zimmer. Das günstigste Hotelzimmer kostet am zweiten Festwochenende 220 Euro. Nach dem Oktoberfest können Besucherinnen und Besucher im gleichen Umkreis aus 36 Unterkünften wählen und zahlen nur 74 Euro für die günstigste Unterkunft.
Corona, Grippe, Affenpocken: Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr auf dem Oktoberfest?
Bierselige Massen eng gedrängt in der dunstigen Enge der Zelte, Hunderttausende im Gedränge an Fahrgeschäften und Buden. Erreger haben leichtes Spiel.
© Quelle: dpa
So viel kosten Hotelzimmer rund um den Cannstatter Wasen
Auch in Stuttgart, besonders im Stadtteil Bad Cannstatt, müssen Besucherinnen und Besucher im September tief in die Tasche greifen. Laut der Auswertung schlagen einzelne Hotels ihre Preise im Vergleich zu den Preisen außerhalb der Volksfestsaison um bis zu 166 Prozent auf.
Zuletzt gab es im Umkreis von drei Kilometern zum Veranstaltungsort nur noch neun Unterkünfte mit freien Zimmern. Für ein Doppelzimmer müssen Besucherinnen und Besucher am ersten Veranstaltungswochenende (24.–25. September) mindestens 178 Euro zahlen. Außerhalb des Cannstatter Wasen sind laut Check 24 im gleichen Umkreis 21 Unterkünfte verfügbar und das günstigste vergleichbare Zimmer kostet nur 82 Euro.
RND/jaf