Singapur will in drei Jahren mit Flugtaxis für Touristen starten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PXV2BVV3QFHO3A4PP6B7ZMYWIQ.jpeg)
Die Volocopter-Flugtaxis sollen eine Alternative zum städtischen Verkehr in Singapur werden.
© Quelle: Christoph Schmidt/dpa
Bruchsal. Volocopter will seinen ersten kommerziellen Flugtaxi-Dienst innerhalb der nächsten drei Jahre in Singapur auf die Beine stellen. Nach zwei Jahren enger Zusammenarbeit mit der Stadt habe man eine entsprechende Zusage gemacht, teilte das Unternehmen aus Bruchsal am Mittwoch mit.
Das erste Angebot werde voraussichtlich eine touristische Route entlang der Küste des Stadtstaates sein, „die atemberaubende Ausblicke auf die Skyline der Marina Bay bietet“, heißt es in der Ankündigung. Später könnten dann auch grenzüberschreitende Verbindungen folgen. Die Genehmigung der Behörden für den Flugtaxi-Dienst steht den Angaben zufolge noch aus.
Flugtaxis in Singapur: Zwei Menschen haben Platz
Das elektrisch angetriebene, senkrecht startende und landende Flugtaxi von Volocopter hatte in Singapur vor gut einem Jahr einen bemannten Testflug absolviert. Auch einen Prototyp eines Start- und Landeplatzes, eines sogenannten Voloports, hatte das Unternehmen dort präsentiert. Flugtaxis sind emissionsfreie, elektrisch angetriebene Luftfahrzeuge, mit denen bis zu zwei Menschen transportiert werden können. Sie sind laut Volocopter „als Ergänzung zur städtischen Mobilität konzipiert“.
RND/dpa