Umfrage: Jeder vierte Deutsche würde trotz Corona-Infektion verreisen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BW2HYUUBVZH5XPG263IMCNQXJM.jpeg)
Besucherinnen und Besucher schauen sich am Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) von der Besucherterrasse des Terminal eins den Start einer Maschine der Lufthansa an. Einige Reisende würden auch mit Corona-Infektion verreisen. (Symbolbild)
© Quelle: Christoph Soeder/dpa
Viele Deutsche haben in den vergangenen Corona-Jahren auf einen Urlaub verzichtet – in diesem Jahr jedoch locken Reiseziele mit komplett gestrichenen Corona-Maßnahmen. Ein Urlaub trotz Corona-Infektion scheint da für einige Reisende nicht abwegig: Etwa 25 Prozent der Deutschen wären unter Umständen bereit, mit einer Corona-Infektion zu verreisen – das ist jede vierte Person. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Yougov-Umfrage für das Portal Urlaubsguru.
Urlaub mit Auto, Flugzeug, Bahn – so viele Menschen würden trotz Corona verreisen
14 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger geben an, sie würden auch mit Covid-19 ihren Urlaub antreten, wenn sie mit dem Auto unterwegs sind. Etwas weniger würden sich trotz Infektion mit anderen Menschen in ein Flugzeug oder in einen Zug setzten: 7 Prozent könnten sich dennoch eine Flugreise vorstellen, 6 Prozent würden mit der Bahn verreisen, so das Umfrageergebnis. Für einen Urlaub mit dem Fahrrad würden sich ebenfalls 6 Prozent aus dem Haus trauen. 8 Prozent würden reisen, wenn sie nicht kostenlos stornieren können.
Dabei gilt in Deutschland weiterhin bei einer nachgewiesenen Infektion (per PCR-Test) mit dem Coronavirus eine Isolationszeit von mindestens fünf Tagen. Wer dann vorzeitig die Quarantäne verlässt und erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von teilweise mehreren Tausend Euro rechnen.
69 Prozent der Befragten gaben hingegen an, auf keinen Fall mit einer Corona-Infektion zu verreisen. ´6 Prozent der Deutschen machten keine Angaben oder antworteten mit „Weiß nicht“.
Mehr Männer würden trotz Corona-Infektion verreisen als Frauen
Konkrete Unterschiede gab es bei der Umfrage zwischen Männern und Frauen sowie die Altersklassen: Deutlich mehr Männer (31 Prozent) würden trotz positiven Corona-Tests verreisen als Frauen (19 Prozent). Und unter den 18- bis 34-Jährigen würden sogar 43 Prozent eine Reise trotz Corona-Infektion antreten, bei Menschen ab 35 Jahren würden 24 Prozent das Risiko eingehen.
Ein weiterer Faktor sind offenbar Kinder: Fast die Hälfte aller Familien mit Nachwuchs (48 Prozent) wären bereit, trotz Infektion in den Urlaub fahren. Bei Erwachsenen ohne Kinder war es ein Fünftel.
An der Umfrage haben zwischen dem 16. und 18. August 2022 stichprobenartig 2060 Personen teilgenommen. Dabei wurde die An- und Abreise des Urlaubs berücksichtig. Mehrfachantworten waren möglich.
RND/bv