Hanomag-Tours begibt sich mit seinen Gästen auf Rügen auch auf die Spuren der Kreide. Seit 1832 wird hier der wertvolle Rohstoff abgebaut. Eine Stippvisite.
Irgendwann konnte er seine Neugier nicht mehr zügeln: Spätabends lugte der Mond dann doch noch durch die Wolken und beleuchtete die Sassnitzer Altstadt beim Vollmondfest.
Am Sonnabend lädt die Stadt Sassnitz zur Promenaden-Revue ein. Neben viel Musik gibt es unter der Kurmuschel auch jede Menge Artistik, die mit viel Humor dargeboten wird.
Rügens Einwohner fühlen sich von ihren Stränden vertrieben, Gemeinden stöhnen unter dem Kontrolldruck, Touristiker fordern von der Landespolitik die Änderung des Kommunalen Abgabengesetzes, um eine einheitliche Lösung für die Insel zu finden.
Der Mond soll zum diesjährigen Vollmondfest in Sassnitz nicht nur über der Stadt, sondern in allen Straßen scheinen. Alle Einwohner sind aufgerufen, Häuser und Gärten mit Papierlaternen zu schmücken.
Feuchte Wohnungen nach der energetischen Sanierung, fehlerhafte Betriebskostenabrechnungen oder überzogene Forderungen beim Auszug – in Sassnitz finden verärgerte Mieter seit Jahren Hilfe.
Sanierung oder Abriss und Neubau? Wie das Herz des Sassnitzer Fischereihafens, das alte Kühlhaus und die Fischhalle, aussehen und genutzt werden könnten, darüber grübeln europäische Architekten.
Das erste „Open Air –Sport und Spiel am Meer“ zog am Wochenende in Sassnitz vor allem Familien an. Kinder hatten ihren Spaß, Eltern entspannten sich und einige Frauen probierten Kreidepackungen für die Schönheit.
Die „Vorpommern“ ist einer der neun Traditionssegler, die zum Seglarträff im Hafen Halt machen. Der Greifswalder Gaffelschoner hat seinen Urspung in Stralsund.
Infrastrukturminister Christian Pegel (SPD) informierte sich am Mittwoch während einer Hafenrundfahrt über Entwicklungen im Seehafen Stralsund. Neuer Liegeplatz geplant. Probleme mit Versandung der Fahrrinne weiter ungelöst.