Die studierte Chemikerin und ehemalige Unternehmerin Frauke Petry ist seit 2013 eine von drei Parteisprechern der Alternative für Deutschland (AfD) und Vorsitzende der AfD Sachsen. Der Politikerin gelang es, 2015 als Bundesprecherin wiedergewählt zu werden. Die gebürtige Dresdnerin ist seit 2014 Mitglied des Sächsischen Landtages und wird dem nationalkonservativen Parteiflügel zugerechnet.
Ex-AfD-Chefin Frauke Petry soll unrechtmäßig Fördermittel verwendet haben. Diesen Vorwurf hat die Staatsanwaltschaft Leipzig jahrelang aufrecht erhalten. Jetzt hat das Amtsgericht ein Urteil gesprochen.
Nach ihrem Austritt aus der AfD wollte Frauke Petry mit der Blauen Partei durchstarten. Doch die Wähler wollten ihr nicht wirklich folgen. Nun ziehen Petry und ihre Mitstreiter die Konsequenzen: Die Partei wird sich bis Ende des Jahres auflösen.
Nach ihrem Austritt aus der AfD wollte Frauke Petry mit ihrer neu gegründeten Blauen Partei durchstarten. Bei der Landtagswahl in Sachsen gelang das allerdings nicht. Dort bekam sie gerade einmal 805 Erststimmen.
Ex-AfD-Chefin Frauke Petry steht in Dresden vor Gericht, weil sie über die Finanzierung des AfD-Wahlkampfes gelogen haben soll – unter Eid. Jetzt fordert die Staatsanwaltschaft eine Strafzahlung. Sie rückt aber auch vom Vorwurf der Lüge ab und macht der Gegenseite Vorwürfe.
Es geht um den Vorwurf der Steuerhinterziehung: Die frühere AfD-Vorsitzende Frauke Petry muss sich im Dezember vor Gericht verantworten. Es ist nicht das einzige Verfahren gegen die Politikerin.
Die frühere AfD-Chefin Frauke Petry muss sich wegen Meineidsverdachts vor Gericht verantworten. Das Landgericht Dresden hat die Anklage der Staatsanwaltschaft nun zugelassen.
Dr. Carsten Koschmieder, Experte für Rechtsextremismus an der Freien Universität Berlin, ist überzeugt: Seit Ex-Parteichefin Frauke Petry vor wenigen Monaten ...
„Ticker zur Bundestagswahl“, „Arndt-Debatte in Greifswald“, „Politischer Salon mit Frauke Petry“, „65 Jahre OSTSEE-ZEITUNG“, „Brähmer vs. Brant bei Ali-Trophy“, „Marteria verkündet Konzert im Ostseestadion“, „Politischer Salon mit Sahra Wagenknecht“
„A 20: Fahrbahn bei Tribsees rutscht in die Tiefe“, „Live-Stream: Politischer Salon mit Frauke Petry (AfD)“, „Ausbildung im Kurzprogramm: Flüchtlinge werden Busfahrer“ - diese und weitere Posts haben die Leser 2017 bewegt.