Neues Landes-GutachtenKostenpflichtigMV will Kliniken zusammenlegen: Werden kleine Krankenhäuser jetzt „geschluckt“?Noch hält die Landesregierung ein neues Gutachten zur Zukunft der Kliniken im Land unter Verschluss. Insider berichten aber, dass die Experten erneut Fusionen ins Spiel bringen. Die private Klinik Karlsburg und das Rostocker Südstadt-Krankenhaus geraten ins Visier der Uni-Kliniken. Was Patientenschützer davon halten und warum es Widerstand gibt
UnfallKostenpflichtigKarlsburg: 30 000 Euro Schaden bei Waldweg-Unfall an der B 109Am Sonnabendnachmittag erlitt ein Audi-Fahrer einen Totalschaden, weil er von einem Passat-Fahrer übersehen wurde. Dieser wollte lediglich von einem Waldweg auf die B 109 einbiegen. Ein Abschleppdienst war zur Bergung im Einsatz.
Covid-19KostenpflichtigWegen Corona: Wieder Besuchsverbot ab Mittwoch im Klinikum KarlsburgDer Ärztliche Direktor, Prof. Wolfgang Motz, des Klinikums Karlsburg erlässt die neuen, strengeren Besucherregeln ab dem 10. November, um Risikopatienten noch besser zu schützen. Bei welchen Behandlungen allerdings Ausnahmen möglich sind.
LehrbeginnKostenpflichtigNeuer Rekord: 25 Azubis beginnen Ausbildung im Klinikum KarlsburgIn Zusammenarbeit mit der Greifswalder Berufsfachschule erlernen 21 Schülerinnen und Schüler den Beruf der Pflegefachkraft. Zum Start gab es für jeden der Auszubildenden eine süße Überraschung.
100 Jahre InsulinKostenpflichtigJunger Diabetes-Patient aus Rostock: „Ich kann ein selbstbestimmtes Leben führen“Der gebürtige Rostocker vertraut seit 34 Jahren auf die Karlsburger Spezialisten. Vorbei sind die Zeiten schmerzhafter Insulinspritzen, strenger Diät und komplizierter Blutzuckermessungen.
PandemieKostenpflichtigNach Corona-Ausbruch: Klinik in Karlsburg öffnet wieder für NotfälleHerzchirurgische, kardiologische und diabetische Notfälle werden ab sofort wieder im Krankenhaus in Karlsburg (Landkreis Vorpommern-Greifswald) behandelt. Grund für die Schließung waren zahlreiche Coronafälle in der Klinik seit Januar. 53 Mitarbeiter mussten in Quarantäne, die meisten davon arbeiten wieder.
Covid-19KostenpflichtigKlinikum Karlsburg verlängert Aufnahmestopp: 21 Personen mit Corona infiziert21 Patienten haben sich seit Ende Januar am Klinikum Karlsburg mit Corona infiziert. Zudem sind 53 Beschäftigte wegen des Kontakts in Quarantäne. Deshalb sollen nun erst ab Mitte Februar wieder die ersten Notfallpatienten aufgenommen werden.
Covid-19KostenpflichtigWeitere Corona-Fälle: Karlsburg nimmt weder Herz- noch Diabetespatienten aufIm Klinikum Karlsburg sind am Montag weitere Patienten und Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden. Neben der Intensivstation ist auch die herzchirurgische Allgemeinstation betroffen. Das komplette Haus bleibt nun vorerst geschlossen.
CoronaKostenpflichtigKlinikum Karlsburg eine Woche dicht: Diabetespatienten werden weiter behandeltWegen mehrerer Coronafälle im eigenen Haus hat das Karlsburger Herz- und Diabeteszentrum die Notbremse gezogen. Für eine Woche wurde das Herzzentrum jetzt von der Notfallbetreuung abgemeldet. Ausnahmen gelten für Diabetespatienten.
Covid-19KostenpflichtigCorona-Ausbruch: Klinikum Karlsburg verlängert Aufnahmestopp für IntensivstationSeit dem Wochenende nimmt das Klinikum in Vorpommern-Greifwald keine Notfälle mehr auf. Hintergrund sind mehrere Corona-Fälle bei Akut-Patienten. Am Montag wurde der Aufnahmestopp um eine Woche verlängert.
AuszeichnungKostenpflichtigKinder-Diabetesklinik Karlsburg mit Qualitätssiegel geehrtDie Deutsche Diabetesklinik hat den Ärzten, Schwestern und weiteren Mitarbeitern in Karlsburg ausgezeichnete Arbeit bescheinigt. In der Klinik lernen Kinder mit Diabetes Typ 1 mit der Autoimmunkrankheit umzugehen.
PersonalieKostenpflichtigKarlsburg: Diabetes-„Papst“ geht in den UnruhestandDer frühere Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft, Prof. Dr. Wolfgang Kerner, leitete 25 Jahre lang die Karlsburger Diabetesklinik. Er entwickelte das Haus zu einer Top-Adresse im Norden.
RettungseinsatzKostenpflichtigKarlsburger Feuerwehr rettet Waschbärin aus KaminschachtSauberer Einsatz am Sonntag: Weil Tierretter im Landkreis Vorpommern-Greifswald es nicht allein schafften, eine eingeklemmte Waschbär-Dame zu befreien, rückten neun Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus – und sie waren erfolgreich.
GesundheitKostenpflichtigDas ist das neue Chefärzte-Team für Anästhesie im Herz- und Diabeteszentrum MVPrivatdozent Dr. Hauke Paarmann und Professor Dr. Matthias Heringlake haben die Leitung der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin im Klinikum Karlsburg übernommen. Das neue Chefärzte-Team setzt auf innovative und schonende Verfahren zur Versorgung herzkranker Patienten und will die wissenschaftliche Arbeit an der Klinik intensivieren.
Untersuchungen auch am Klinikum KarlsburgKostenpflichtigStudie: Kaltes Plasma hilft chronische Wunden zu heilenEine Studie von Medizinern der Herz- und Diabeteszentren Bad Oeynhausen und Karlsburg bestätigt: Kaltplasma hilft Wunden zu heilen. Der Plasma-Stift dafür wurde in Greifswald entwickelt.
KlinikumKostenpflichtigKarlsburg: Neues schonendes Verfahren bei Bypass-OperationenDr. Alexander Kaminski hat im Klinikum Karlsburg die schonende endoskopische Venenentnahme etabliert. Der Vorteil: Patienten sind nach der Herz-OP schneller fit, weil die Wundfläche viel kleiner ist.
Umwelt und FreizeitKostenpflichtigSo verschönern lokale Vereine die Feldwege in Karlsburg und ZüssowDer Naturschutzbund hat sich auf die Fahnen geschrieben, alte Feldwege wieder aufzuwerten – für Mensch und Natur. Dabei erhält er Unterstützung von lokalen Initiativen, wie dem Verein Kunst und Natur in Steinfurth. Viele alte Obstsorten wurden bereits gepflanzt, weitere sollen folgen. Das geht aber nur mit Unterstützung.
Covid-19 und BerufsausbildungKostenpflichtigBewerbung um eine Ausbildung – Fristen in Vorpommern-Greifswald verlängertZweckverband Wasser/Abwasser Insel Usedom und Klinikum Karlsburg haben in der Corona-Zeit bereits zahlreiche Lehrstellen besetzt. Viele Ausbildungsplätze im Handwerk, in der Gastronomie und Hotellerie sowie in der Pflege sind aber noch frei.
HerzklinikumKostenpflichtigDoppelspitze führt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin in KarlsburgDr. Hauke Paarmann, anerkannter Spezialist für Kardioanästhie, und Dr. Bernd Müllejans sind seit April die beiden Chefärzte der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin in Karlsburg. Das Fachgebiet hat mit der personellen Stärkung eine höhere Bedeutung erlangt.
Covid-19KostenpflichtigCorona-Angst: Patienten meiden Krankenhaus WolgastChefärztin Dr. Raila Busch aus dem Wolgaster Kreiskrankenhaus bittet Patienten, bei Beschwerden unverzüglich die Klinik aufzusuchen. Die Corona-Angst sei unbegründet. Auch im Herzklinikum Karlsburg gibt es einen solchen Appell.
Covid-19KostenpflichtigKlinikum Karlsburg: Mitarbeiter fertigt Halterungen für Gesichtsmaske auf 3-D-DruckerKay Watzelhan ist eigentlich IT-Mitarbeiter. Doch der 35-Jährige wollte in der Corona-Krise unbedingt helfen, damit vor allem Ärzte, Schwestern und Pfleger geschützt sind. Weil die Haltungen perfekt sitzen, hat er sie mit ins Klinikum genommen.
Gebote bis Ende März möglichKostenpflichtigSchlossherr gesucht: Land verkauft barocke Anlage in KarlsburgDas Schloss in Karlsburg bei Wolgast liegt im Dornröschenschlaf. Das Land hat keine Verwendung mehr für das barocke Ensemble und sucht deshalb Käufer. Bis Ende März können Gebote abgegeben werden.
GesundheitKostenpflichtigMister „Verlässlich“: Karlsburger Chefchirurg geht in den RuhestandGebürtiger Hallenser baute vor 25 Jahren die Herzchirurgie am Klinikum Karlsburg mit auf. Nun übergibt der Topmediziner eine bundesweit beachtete Klinik.
AOK-RankingKostenpflichtigGute Noten für Klinikum Karlsburg92 Prozent der Patienten würden die Spezialklinik Karlsburg weiterempfehlen (Bundesdurchschnitt 81 Prozent), 89 Prozent sind mit der ärztlichen Versorgung zufrieden – das sind Ergebnisse eines AOK-Rankings.
InterviewKostenpflichtigDiabetes: Bewegung ist die beste MedizinRund zehn Prozent der Bevölkerung leidet unter der Zuckerkrankheit. Warum die Erkrankung so tückisch ist und wie man sie trotzdem in den Griff bekommen kann, erklärt Professor Wolfgang Kerner, Direktor der Klinik für Diabetes in Karlsburg.