Störtebeker-FestspieleKostenpflichtigSteinadler auf Rügen: Flug des Königs der Lüfte ist KultTreue Fans der Störtebeker-Festspiele lassen sich auch die Flugshow von Falkner Volker Walter nicht entgehen. Der Mann aus dem Ruhrpott tauschte einst den Hochofen gegen die Natur der Insel. Der Flug von Steinadler Laran auf die Hand des Piraten zählt zu den Highlights.
KonzertKostenpflichtigFrontsänger an Corona erkrankt: Santiano verschiebt Rostock-KonzertDie Band Santiano muss das für Donnerstag geplante Konzert in Rostock absagen. Grund ist eine Corona-Erkrankung von Björn Both. Wann das Konzert nachgeholt werden soll, was für die Tickets gilt und ob auch die Konzerte auf Rügen betroffen sind.
Hinter den KulissenKostenpflichtigStörtebeker-Festspiele Rügen: Escalero bleibt ruhig, wenn sein Reiter brenntRund 30 Pferde verschiedener Rassen leben auf dem Pferdehof der Störtebeker-Festspiele in Ralswiek. Die Vierbeiner werden von einem ungarischen Team betreut und ausgebildet. Dazu gehört auch, sie an Schüsse und Qualm zu gewöhnen.
Hinter den KulissenKostenpflichtigRequisiteur bei den Störtebeker Festspielen: „Wir verkaufen eine Illusion“Die Störtebeker-Festspiele in Ralswiek starten nach zwei Jahren Zwangspause am 18. Juni. Mit der OSTSEE-ZEITUNG können Sie bereits jetzt einen Blick hinter die Kulissen des Open-Air-Spektakels werfen. Heute: Sven Geist, der dafür sorgt, dass das Klingen der Schwerter auch noch in der letzten Zuschauerreihe zu hören sein wird.
Serie: Hinter den KulissenKostenpflichtigKostüme für die Störtebeker-Festspiele: Was Störti in dieser Saison tragen wirdDie Störtebeker-Festspiele in Ralswiek starten nach zwei Jahren Zwangspause am 18. Juni. Mit der OSTSEE-ZEITUNG können Sie bereits jetzt einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wir begleiten die Menschen, die mit ihrem Engagement und ihrer Arbeit die Störtebeker-Festspiele ausmachen. Heute begleiten wir die Gewandschneiderei und werfen schon mal einen Blick auf die Piratenkluft von Störti und seinen Gefährten.
OZelot-InterviewKostenpflichtigSantiano wieder auf Tour – diese Konzerte sind 2022 in MV geplantDie Shantyrocker von Santiano sind wieder auf Tournee. Im Gepäck haben sie ihr neues Album „Wenn die Kälte kommt“. Wo die Band in MV auftritt, wie die Konzerte ablaufen und wie die Musiker durch die Pandemie gekommen sind, verrät Sänger und Percussionist Axel Stosberg im Interview.
Herrenhaus auf RügenKostenpflichtigNach jahrelangem Leerstand: Altes Schloss von Ralswiek wird saniert – das sind die PläneDas alte Gutshaus von Ralswiek stand seit der Wende fast durchgängig leer. Pläne für eine Nutzung der im Eigentum der Gemeinde befindlichen Immobilie scheiterten immer wieder. Jetzt woll zwei Cousins das denkmalgeschützte Objekt sanieren.
Trotz Corona-LockerungenKostenpflichtigBangen um Rügener Störtebeker Festspiele 2022: Tourismusverband übt Druck auf Schwerin ausAufgrund der Corona-Pandemie konnten die Störtebeker Festspiele auf der Insel Rügen zwei Jahre in Folge nicht stattfinden. Selbst für 2022 fehlen dem Veranstalter jegliche Perspektiven zur Planung und Durchführung der Festspiele – und das trotz der Corona-Lockerungen im Kulturbereich. Der Tourismusverband nimmt nun die Landespolitiker in die Pflicht.
LesermeinungenKostenpflichtigTempo 80 bei Ralswiek: „Rügener Straßen sind anstrengend“Auf der Bundesstraße 96 zwischen Ralswiek und Lietzow auf der Insel Rügen gilt seit Montag Tempo 80. Das sorgte bei den OZ-Lesern für kontroverse Diskussionen. Es gibt viele Befürworter, aber auch Kritiker.
RalswiekKostenpflichtigStörtebeker-Lokal: Gesine Lippert nimmt emotional Abschied vom „Riff“ auf RügenVor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Gesine Lippert das Ralswieker Kult-Restaurant „Riff“ auf Rügen schließen wird. Am Wochenende wurde auf dem Gelände der Störtebeker-Festspiele Abschied gefeiert. Warum musste sie das Lokal nach 15 Jahren aufgeben? Und bleibt sie mit ihrem Mann Wolfang Lippert auf der Insel?
SraßenbauamtKostenpflichtigRügen bekommt neue Alleebäume: Wo es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommtDas Straßenbauamt Stralsund will in diesem Winter und im Frühjahr fast 300 Alleebäume auf der Insel Rügen pflanzen lassen. Durch die Pflanzaktionen (vom 12. Januar bis März) kann es an den Straßen zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.
Persönlicher JahresrückblickKostenpflichtigChefin der Störtebeker-Festspiele zu Corona: „Ich lasse mir die Hoffnung nicht kaputtmachen“Störtebeker-Festspiel-Chefin Anna-Theresa Hick spricht über depressive Momente im Corona-Jahr und ihre große Hoffnung auf eine erfolgreiche Open-Air-Saison 2021. Schon jetzt wird an Konzepten gebastelt.
Hinter den Störtebeker-KulissenKostenpflichtigTrotz Corona-Krise: Das geschieht hinter den Kulissen der Störtebeker Festspiele auf RügenDas Team der Störtebeker-Festspiele hat die letzten Wochen in die Entwicklung neuer Produkte investiert und vermietet Darstellerunterkünfte an Urlauber. Außerdem müssen Tickets storniert, umgebucht oder in Gutscheine umgewandelt werden. Mit Video.
Theater in der Corona-KriseKostenpflichtigPiraten-Theater in Grevesmühlen fühlt sich von Landespolitik ignoriertTheaterintendant Peter Venzmer versteht nicht, wieso die beiden großen freien Theater in Mecklenburg-Vorpommern – die „Störtebeker Festspiele“ auf Rügen und das Piraten Action-Openair-Theater in Nordwestmecklenburg –, keine weiteren staatlichen Zuschüsse erhalten. Im Gespräch mit der OZ spricht er über die nach wie vor unklare Situation.
Absage wegen CoronaKostenpflichtigSantiano-Konzerte auf Rügen verschoben: Das sind die neuen TermineTraurige Nachricht für alle Fans von Santiano: Die beiden im September geplanten Konzerte auf der Naturbühne in Ralswiek auf Rügen müssen wegen der Corona-Regeln verlegt werden. Wann sie jetzt stattfinden sollen und was mit den Tickets passiert, erfahrt ihr hier.
Störtebeker FestspieleKostenpflichtigNach Störtebeker-Rückzug: Zahlreiche Bewerbungen und schockierte KollegenSowohl für die Geschäftsführung der Festspiele als auch für das Schauspielerensemble kam der Rückzug von Alexander Koll völlig unvermittelt. Derzeit herrscht Ratlosigkeit. Über den eigentlichen Grund der Absage wird ebenso spekuliert wie über einen möglichen Nachfolger – und dafür gibt es zahlreiche Bewerber.
OZ-WeihnachtsaktionKostenpflichtigDank Defibrillator: So wurden bei den Störtebeker-Festspielen Leben gerettetSteffi Koos ist seit 2002 ehrenamtliche Sanitäterin beim Deutsche Rote Kreuz. Bei vielen Einsätzen geht es um Leben und Tod. Auf der Naturbühne Ralswiek konnten sie und ihre Kollegen schon einige Patienten retten, weil ein Defibrillator vor Ort war.
Theater und viel MusikKostenpflichtigStörtebeker Festspiele 2020 auf Rügen: Auf der Suche nach Lippis LiedernBeim nächsten Störtebeker-Stück „Im Angesicht des Wolfes“ 2020 wird Wolfgang Lippert wieder den „Albatros“ von Karat singen. Doch welche Songs gibt es noch? Drei weitere Lieder von Petra Zieger und vier von Karat stehen zur Auswahl. Hier gibt es alle Texte und ein paar Hörbeispiele.
Konzert auf der Störtebeker-BühneKostenpflichtigRummsfideldei, Ralswiek! Santiano rocken RügenMänner, Meer und Musik: Die Shanty-Rocker von Santiano ließen es am Freitagabend wieder krachen auf der Störtebeker-Bühne in Ralswiek auf Rügen. Dies war aber nur der erste Streich.
Festspiele auf RügenKostenpflichtigNach Klinik: Kult-Störtebeker Norbert Braun kehrt 2019 nicht auf Naturbühne zurückFür Norbert Braun ist die aktuelle Störtebeker-Spielzeit beendet. Nach einem Klinikaufenthalt wird der Schauspieler, der den Festungskommandanten Albrecht von Pecatel spielt, nicht zurückkehren. Die Ärzte rieten ihm ab, wieder auf der Bühne zu stehen. So geht es bei den Festspielen in Ralswiek weiter.
Hinter den KulissenSchauspielerei ist nicht nur TheorieDie Figur atmen, spüren und fühlen muss Greta Galisch de Palma, die bei den Störtebeker-Festspielen in dieser Saison die Frau an der Seite Goedeke Michels ist. Dabei nähert sie sich zuvor auch Klaus Störtebeker an.
Störtebeker Festspiele – Hinter den KulissenSöldner Arne erfand die Kampfszenen bei StörtebekerAuf der Bühne spielt er den ehrlichen Söldner Arne. Das Stück „Schwur der Gerechten“ wurde durch Thomas Ziesch aber viel nachhaltiger geprägt, choreografierte er doch das Fechten und die Prügeleien.
Rügen gelesenRügenfestspiele auf Platte, im Buch und im ProgrammheftDie erste Störtebeker-Ballade, die 1959 und 1960 in Ralswiek aufgeführt wurde, erlebte eine umfassende mediale Auswertung. Es gab Bücher, Broschüren, Programmhefte, Autogrammkarten und eine Schallplatte mit den Liedern des Balladensängers.
RalswiekUnfall mit voll besetztem Bus bei Störtebeker-Festspielen auf RügenAuf dem Parkplatz der Störtebeker-Festspiele in Ralswiek auf Rügen sind am Dienstag zwei Busse zusammengestoßen. Dabei ist ein hoher Sachschaden entstanden.
Hinter den KulissenDer Wecker für alleBei den Störtebeker-Festspielen hält Spielleiterin Ute Borghoff per Funk Kontakt zu den Gewerken und sorgt dafür, dass Einsätze nicht verpasst werden.